Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/freiburg1898/0152
126

Brücken und Stege.

Die Karthäuserbrücke wurde in der Nacht vom 8. auf den
9. März 1896 durch ein Hochwasser der Dreisam, wie solches bisher
noch nicht dagewesen war, zum grössten Theil hinweggerissen. Das
durch den Damm gebrochene Wasser wurde an dem unterhalb der
Brücke seitlich belegenen Sandfang wieder in den Fluss zurückgelenkt.

Die Brücke bleibt zunächst unverändert. Sollte aber, was sehr
wahrscheinlich ist, der Sandfang aufgehoben werden, wenn einmal eine
Strasse am Südufer der Dreisam bis an die Karthäuserbrücke geführt
wird, dann muss auch die Brücke erweitert werden, weil sonst bei einer
ähnlichen Katastrophe das neben der Brücke durchbrechende Wasser
nicht mehr gleich unterhalb in den Fluss zurücktreten, sondern sich
verwüstend weiter gegen die Stadt wälzen würde.

2. Fabrikstrassenbrücke.

Vor dem erwähnten Hochwasser führte an der Fabrikstrasse ein
1868 erbauter Steg über die Dreisam, der nur dem Personenverkehr
diente. Er hatte 18 m Lichtweite und etwa 1,5 m Breite.

Die Fluth riss ihn fort. Inzwischen ist er aushilfsweise durch einen
Holzsteg ersetzt worden, aber voraussichtlich wird schon im Jahre 1899
an seiner Stelle, um dem gesteigerten Verkehr Rechnung zu tragen, eine
Fahrbrücke, für welche der Plan noch nicht feststeht, zur Ausführung
gelangen.

3. Schwabenthorbrücke.

An Stelle der Schwabenthorbrücke bestand seit vielen Jahrhunderten
eine Brücke im Zuge der Landstrasse vom Rhein in den Schwarzwald.
Ursprünglich wohl in Holz erbaut, hat sie gewiss manche Wandlungen
durchgemacht.

Die im Jahr 1896 fortgerissene Brücke war eine Steinconstruction
aus drei Bogen mit 8,80, 8,80 und 6,30 m Lichtweite, daran anschliessend
das Gewölbe des Kronenmühlebaches.

Auch diese Steinbrücke hatte jedenfalls schon Jahrhunderte lang
gestanden.

An die Steinconstruction wan n beiderseits für den Fussgänger-
verkehr Stege angehängt, auf der einen Seite aus Holz, auf der andern
aus Eisen.

In der Nacht vom 8. auf den 9. März 1896 le»;te sich vor die Brücke
eine Anzahl von Telephonstangen, welche die Dreisam fortgerissen
hatte, dann eine Menge von starkem Rundholz, das nicht zum Abschwimmen
gebracht werden konnte, und das Wasser staute sich an.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/freiburg1898/0152