Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/freiburg1898/0525
Öffentliche Brunnen und Denkmaler.

489

I

gehaltene Stadtwappen, dahinter den breisgauischen Rabenkopf. Die
östliche Seite trägt die in der Angabe des Namens allerdings nicht
ganz zutreffende Inschrift*): »Berthold Schwarz, Franziskaner Ordens,
Doctor, Alchymist und Erfinder des Schiesspulvers, errichtet im Jahre
1853 zum Gedächtniss der 5. Säcularfeier«. Die Architectur ist in rothem,
die Sculpturen sind in weissgrauem Sandstein ausgeführt. Das Ganze
ist auf dem von charakteristischen Monumentalgebäuden umgebenen
Platze von malerischer Wirkung und gewinnt dadurch eine besondere
Bedeutung, dass es vor demjenigen Gebäude steht, in welchem der Ordensmann
einst gelebt und seine folgenreiche Erfindung gemacht hat**).
Der Bildhauer Alois
Knittel, welcher seiner
Zeit eine recht fruchtbare
Thätigkeit entfaltete
, ist der Schöpfer
auch dieses Monumentes.

Der Zasius-Brun-
nen in der Berthold-
strasse, vor dem Gymnasium
, wurde im Jahre
1868 von dem Bildhauer
Walliser ausgeführt. Kr
zeigt auf einem Säulenaufbau
den berühmten
Juristen Ulrich Zasius,
welcher von 1496—149c)
Vorstand der hiesigen
Lateinschule war und
durch die Neubearbeitung
der Stadtrechte besondere
Bedeutung für
Freiburg gewann. Im
Münster, wo er seine
letzte Ruhestätte gefunden
hat, wurde sein Andenken
schon alsbald
nachseinemTode Seitens
der Stadt durch eine Gedenktafel
mit Reliefporträt
geehrt.

Der Leopolds-
Brunnen auf der Südwestseite
des Münsterplatzes
ist nach einer
Zeichnung des Holzbild-
lauers Glänz von dem

Steinhauermeister
K. Widmann im Jahre
1845 durch die Stadt errichtet und zu Ehren des Grossherzogs Leopold,
welcher am 30. Juli beim Feste des Eintreffens des ersten Eisenbahnzuges
von Ottenburg hier anwesend war, Leopolds-Brunnen genannt

worden.

Ehemals befand sieh an seiner Stelle ein gothischer Brunnenstock
mit dem Standbilde des Stadtpatrons St. Georg, über dessen Verbleib
sich nichts hat ermitteln lassen. Das Werk zeigt für den heutigen Geschmack
wenig schöne Details.

Der Un te r 1 in de n -B r u n n e n. Es war ein glücklicher Gedanke

Zasi us-Brun neu.

*).Vgl. Helarien Hansjakob, Der schwarze Berthold.
—) Vgl. die Abbildung obeu S. 33.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/freiburg1898/0525