Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 64
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0071
64 CAPEDUS (E. A TRIB.),

CARAUSIÜS

—•1785; 8?) mehrere in- stitutionen der Cäpitel wi-.
teressante Artikel über Ge- derrief und den ihr unter-
genstände des Ordens ge- gebenen Logen verbot, das
liefert bat. , angemafste Ansehen der

GAPEXLrs(EquES a Tin- Gapitel anzuerkennen, und
aus); siehe Mürusx. setzte von diesem Decrete

Gapellmeister (der); die Gröfse Loge von Lon-
ein Logenbeämter, dem die don in Kenntnifs, welche
Sorge der Musik beidenLo- sodann, um die Absichten
gen Versammlungen über- der Grofsen -Loge von
tragen ist. Frankreich zu unterstüz-

Capite galeato (Eques z-en, mit letzterer im Jahre
a); siehe Chefdebien. 1767 ein Concordatschlofs.
Capitee ist dieBenennung Voir Thist de la forid..
der geistlichen Ordensver- du G. O. de France"; (par
Sammlungen, wovon die Thory,).-pi-17 seq;]
Ritterorden und auch selbst Capitu lar (ein) ; ein
einige Zünfte, besonders Capitelfähigery oder Ei-
die der alten Bauleute, die- ner, der Sitz und Stimme
selbe entlehnt haben* Jetzt in ein em Gäp itelMiat. t
dient diese Benennung in Capricorno (Eqüesa);
der • Freimaurerei » blofs. siehe Seckendorf. •/>
zur Bezeichnung der Ter- Caprimulgo (Eques a);,
Sammlungen der Besitzer $iehe MuRtisi.
v^m höhern Graden und ist Garaüsitts ^ gest. im J.
ganz synonym mit Loge in 293, nahm bei seinem Ein«.
2en drei St. Johannisgra- falle in England, im J. S87J
den. [Die GroiseDoge von ; den:Kaisertitel an. ± Die
Frankreich ist häufig durch englischenGeschichtschrei-
soüche - Gapitel beunruhigt her der Freimaurerei sagen,
werden ; (ifidem(diese j Un- dafs er der erste Fürst ge«
ter dem Vorwande beson- weseh sey, der die Bau*
dener^ ♦ Kenntnisse. , eine leute in seinen förmlichen
Obergewalt uf)efi|enev die Schutz genommen und ih-
nur m den- symbolischen nen in seinem Reiche sei-
Gradeu Constitutionen er* nen Haushofmeister Alba**
theilen konnte , sich an- nus, in der Folge -St* Alharp '
mafsten und für sich zu genannt, zum Ob er aufs e»
den höhern Graden consti her ihrer . Vmsammhxngen
tuirten- Endlich erliefs [ principal Superintendant
die Grofse Loge unter'm o£ their assembliesj gege-
14. August 1766 ein De- ben habe. Preston erwähnt
jeret, worin sie ^le Gon~ eine verlorengegangene alt*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0071