Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 79
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0086
CONS.ÖESEMPER.

CONS.DESPUCS.etc. 79

festgesetzten Statuten anerkannten
und in sieben
Classen getheilten Grade
ist: I. 1) der Lehrling;
0,) der Geselle; 3) der Meister
; II. 4) der verborgene
Meister (M. secret) ; 5) der
vollfcotnmene Meister; 6)
der Geheim -Secretair; 7)
der Intendant der Gebäude;

der Vorsitzende (Prevöt)
und Richter.,* III. 9) der
Aus erwählte; 10) der auserwählte
Ritter der Funf-
zehen; H) der erlauchte
Chef der zwölf Stamme;
IV. 12) der Grofs - Archi-
tect; 13) der Ritter von
Royal-Arch; !4)derGrofs-
Auserwählte und vollkommene
Altmeister; V. 15) der
Ritter vom I>egen; 16) der
Prinz svon Jerusalem; 17)
der Ritter vom Orient und
Occident; 18) der Prinz
und Ritter vom Rosenkreuz
; 19) der Grofs-Prie-
st er (Pontifex), oder der
Meister ad vitam ; VL 20)
der Grofs - P atriarch; 21)
der Grofsmeister vom
Schlüssel der M'aurerei;
22) der Prinz vom Libanon,
Ritter von Boyal-Mache;
VIL 23) der Prinz - Adept,
Chef des Grofs - Consisto-
riums; 24) der erlauchte
Ritter und Comthur vom
weifsen und schwarzen Adler
; 25) der sehrerlauchte
«ouveraine I*rinz der Maurerei
, Grofs- Rittex und
erhäbener Comthur vom,

königlichen Geheimnisse.
DieMitgliederdiesesGrofs-
capitels oder Conseil führten
den Titel von Souve-
rainsPrinces-Macons, Sub-
stituts - gener eaux de l'art
royal, Grands-Surveillants
dela grande et sublimeLoge
de St. Jean de Jerusalem.
Obige Ordens - Hierarchie
sowohl, als die erwähnten
Statuten von 1762, waren
ganz gleichförmig und ein^
verstanden mit dein Conseil
des Princes de Royal S ecret
in Bordeaux , welches seinerseits
über den gröfsterr
Theil der Capitel des südlichen
Frankreichs seine
Herrschaft erstreckte. [V.
,,1'hist. de la fond. du G.
O. de France" (par Thory),
p. 15—18, 26 seq. et 121
— 127.]

COKSEIOL DES PrIHGES
DE RÖTAL SeCRET C1'^)

(der Rath der Prinzen vom
königlichen Geheimnisse);
der Name eines Grofs ca-
pitels y welches sich 1760
in Bordeaux bildete und
eine constituirende und
dogmatische Gewalt über
die Capitel der damals bestehenden
höhern Grade
der französischen Freimaurerei
in den südlichen Provinz
enFrankreichs ausübte.
Einverstanden, mit dem in
Paris residirenden Conseil
des Empereurs d'Orient et
d'Occident errichtete die*
ses Hochcapitel am 21*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0086