Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 100
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0107
100 DANBY.

DECKER.

Danby (Heinäicii Dalvers
, Gr ap von) war
Grofsme,ister der Freimaurer
in England unter Carll
von 1630 bis 1633-

Danve*is (Heinrich);
siehe Danby.

Danzig. Der Magistrat
. dieser Stadt verbot durch
eine Verordnung vom -3«
October 1763 alle maurerischen
Versammlungen aufs
Strengste, und proscribirte
sogar die bekannt gewordenen
Mitglieder. [Dieses
Edict ist abgedruckt in der
,, Fr ey m au rer-B ib Ii o th ek,' '

St.3, (Dessau 1785; gr;80
S. 150—-154? und in einer
französ; Uebers. in den
„Acta Latom.," T* H> p.
81 ~ 84» — Jetzt b estehen
daselbst die beiden Logen:
Eugenia zum gekrönten Löwen
, und zur Einigkeit. ]

Daritts ; der Titel oder
Name des Präsidenten im
Grade des Prinzen von Jerusalem
^

Darnlsy (Eduard
Bligii, Graf von) war
Grofsmeister der Grofsen
Loge von England (von den ,
mod. Mas.) im j. 4737.

Daubttsson (FranzPeter
), Grofsmeister von
Malta, wurde Mitglied der
englischen Baucoiporatio-
nen im J. 1485, so wie
riele andere Ritter seines
Ordens, welche die Maurerei
kräftigst unterstützten
.

Decius; der angenom-
mene Name des Verfassers
der S chrift: die hebräischen,,
Mysterien oder die älteste religiöse
Freymaurerey \se Leipzig
1788; in 8- [Der Professor
^. L. Reinhold in Ki el
ist Verfass er di es er S chrift,
deren Grundidee ist, dafs
Moses die ägyptische Priesterreligion
zur Volksreligion
gemacht habe. S. die
Widerlegung seiner Be-.
hauptung in ^Eichhorn's
allgem. Eibl. d. bibl. Litt./C
B.1, S. 750 ff-] * /

Dechen, das ist, den
Eingang einer Loge vor
dem Eindrangen unbefugter
Personen hüten \ ;•— gedeckt
seyri : anfs er Gefahr
seyn, von Profanen gesehen
oder gehört zu werden.
Daher die Ausdrücke: es
regnet oder es schneiet, wenn
sich Uneingeweihte oder
Frauen in einerGesellsehaft
von Mautern befinden.
Auch heifst eine Loge de&~>
ken: dieselbe auf eine bestimmte
oder unbestimmte
Zeit verlassen*

Decker; siehe Ziegel*

decker.

Decker (George Jakob
),, kön. geh. Ober-Hofbuchdrucker
in Berlin, war
Eines der thätigen Mitglieder
der höhern Grade von
der ^tricten Observanz unter
dem Ordensnamen:
Eques a plagulcij und einige
Jahre lang deputirter Mstr.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0107