Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 107
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0114
DREI.

tet wurde, so ist sie auch
in der Freimaurerei die ver-
erehrteste und am meisten
angewandte Zahl. Alles
geschieht durch Drei; Alles
wii'd dreifach dargestellt.
[Der wesentlichen Logen-
heamten sind drei.] Drei
Jahre lang hat der Lehrling
sich zu bilden-, um zum
Gesellen befördert zu werden
; drei Jahre sind sein
symbolisches Alter. Drei
sind der Johannis-Grade.
Drei grofse und drei kleinere
Lichter erleuchten
eine Loge ; drei Schläge
öffnen und schliefsen sie,*
auf drei Grundpfeilern ruht
sie. Durch drei Schritte
tritt der Freimaurer in seine
Werkstattu.s. w. [,,DiePy-
thagoräer lehrten: „„Ä/z-s
selbst sey keine Zahl, sondern
das Gerade und Ungerade
seyen die Grunddinge
(Elemente) aller Zahlen;
das Gerade sey unvollkommen
, unvollständig, das
Ungerade aber vollkommen
•und vollständig ; < denn
das Ungerade bringe mit
Gex*adem Ungerades, mit
Ungeradem Gerades, hervor
; da hingegen das Ger
rade mit Geradem nie Un-^
gerades gebe; weil nur das
Ungerade in ungerade Half?

Mysterien der Aegyptiex^
im „wiener Journale' für
FMrer.Jahrg. 1 (1784)?
Quartal i? S. 116 f. 1

DREIECK. i07

ten getheilt werden könne f
auch habe allein das Ungerade
zugleich Anfang, Mit~%
telun&Bnde"" u. s. w. £S.
hieriib erTeivnemann's Geschichte
der Philosophie/*
Th.l, S. 105 ff.)" — „Die
Zahl Drei erinnert auch an
das alte: Drei machen ein;
Collegium aus. u — „Die
Drei ist das Symbol der.
Liebe und Eintracht." Aus
den „Kunsturkunden" von
Krause, B. 1 der zweiten
Aufl., Abth. j, S. 203 — 6,
Anm. 94» Vgl. den folgen«,
den Artikel: Dreieck.]

Dreieck: , TmiAKGoEi*
(eis). Jenes ist eine geo-
metrische Figur, welche auf
einer Fläche durch drei an
den Enden sich aneinander
schliefsende gerade Linien
gebildet wird und folglich
auch drei Winkel hat. [Der
Triangel ist eigentlich eine
bei den Maurern gebräueheliche
Maschine, um Dreiecke
zu beschreiben.] —
Das gleichseitige Dreieck
steht in der Freimaurerei in
besonderer Achtung. Schon
in den ägyptischen Mysterien
war .dasselbe das Sinnbild
der Gottheit, .*} und

*) [,,Nach Plutarch („de ces-
sat. orac"; cönf. Fabretti
78) war das gleichseitige
reieck ein Symbol Gottes y
das gleichschenklige eines
(xeruus, das ungleichseitige
aber eines Menschen." Aus
den „KU.", B. £ der ersten
Ausg., S. 17a» Anm.


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0114