Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 240
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0247
240 FICHTE.

FINKENSTEIN,

„Nichts habe ich ge«
sagt; sondern Br. Fichte
machte seihst die Bemerkung
: „ Nun freilich!
jBormxnäBode sind todt;
und die Todten widersprechen
nicht." — Auf
Bode habe ich mich nie
berufen; denn, ich habe
ihn nie gesehen. Was
ich von Bode habe, hat
anir Böttiger mitgetheilt.
Diefs wufsten mehrere
Mitglieder des Innern
Orients, z.B. Basset,
Darier, Natorp, Mover,
ehe noch Fichte von uns
- wufste.u

„dafs Sie ferner voraussetzten
,, dafs ich durch Bötti-

fer *) sehr -wähl wissen
ütft&y W$k&t das Beste,
däfc^Sife <Ifen Auserwählten
geben können, komme.u

„Dafs B ött ig er mir Einiges
aus Bode's Nach-
lafsc mitgetheilt, ist, wie

*) [Hofrath B. in Dresden, der
von dem verewigten Br.
Bode schätzbare Handschriften
erhalten hatte.
Er war im Sommer 1797
von Weimar, wo er damals
als Öberconsistorial-
, xatli und Director desGymnasiums
angestellt war,
zum Besuch nach Berlin
gekommen und ward als
ein vollendeter Manier,
auf Fefsler*s Veranstaltung,
am legten August in die Versammlung
der Aaserwähl^
ten das neuen Jerusalems
feierlich eingefüliret. ]
Annu d, Ilerausg.

ich eben bemerkte, Meh«.
rem bekannt, 'mithin gar
nicht, wie Fichte glaubt,
mein Geheimnifs. Wenn
Fichte aber sagt, dafs
Diefs das Beste ist, was
ich den Auserwählten geben
kann, so ist seine
Vernichtuiigsucht wieder
seinem Verstände um
einige tausend Schritte
vorausgelaufen ; denn,
um zu urthexlen, ob die
Bottiger'schen und Bode
'sehen Beiträge Aas
Beste sind, müfste ich
ihm Alles , was ich habe,
vorgelegt haben,* Diefs
aber ist nicht und wird
nie geschehen/']
FidElite (Ordre de
la) i der Orden der Treue;
Einer der vielen in Frankreich
entstandenen geheimen
Weiberorden , welcher
unter Formen, die den
maurerischen ähnlich waren
, im J. j?40 zu Paris
gestiftet wurde, nach zwei
Jahren aber schon wieder
erlosch.

Finkenstein ( Carl
Friedrich Graf Fink
von), k. preufs. Staatsminister
, war Mitglied der
höhern Grade der stricten
Observanz unter dem Ordensnamen
: Eques a JLuna,
und Obermeister der alt-
schott, Doge Friedrich zum
goldnenLeuchter in Königsberg
. Er blieb ein eifriger
Maurer bis an seinen Tod,
den 3ten Jaoiuar lSOÖ*


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0247