Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 271
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0278
FREIMAURER*

FREIMAURER» $ft

Er soll mitleidig gegen das
Unglück Anderer, nachgebend
, . frei von Hafs und
Rache , -und bescheiden
seyn. Er soll grofsmüthig
seyn und freigebig ohne
Verschwendung, —ein offen
tlicherFeind desLasters,
ein Verehrer der Weisheit,
Tugend und Unschuld,' —
standhaft im Unglück und
in Gefahr, <— im Giücke
nicht übermüthig. Er soll
sittlich und mäfsig seyn,
auch sogar in seinen Wünschen
. Er soll sich von allen
schädlichen Leidenschaften
^ "befreien und alle
Arten von Ausschweifungen
fliehen, die den Geist
und den Körper entehren.
Er soll ein guter Bürger,
Ehemann, Vater, Sohn und
Bruder seyn,— jede Pflicht,
die ihm Tugend und Geselligkeit
auflegen, mit treuem
Eifer erfüllen. Er soll sich
von den Fesseln der Vorur-
theile losmachen und auf
dem geraden Wege der Vernunft
in's Innere der Wahrheit
dringen: doch soll
er solche Vorurtheile mit
Schonung behandeln, auf
welche andre Menschen ihre
Ruhe bauen. Er soll den
Müssiggang fliehen und in
seinen Berufsgeschäften mit
Ordnung, Fleifs und Pünct-
lichkeit handeln. Er soll,
ohne vorwitzigeNeugierde^
Alles zu erforschen suchen,
wodurch er klüger und besser
werden kann. Er soll
nach allen Kräften jede gute
Anstalt zum Besten der
Menschheit unterstützen.
Er soll, heimlich oder öffentlich
, jedes verkannte
Talent, jedes unterdrückte
Genie, ermuntern. Er soll
verschwiegen seyn und sich
daher an Gegenwart des
Geistes, Wachsamkeit auf
sich selbst, Muth und Un-
erschrockenheit gewöhnen,

— nicht Ansehen, Stand,
noch Gefahr, achten, wo
es Pflicht gilt. " — Vgl.
unten Meister , sodann
das, vom Br. Krause entworfene
, liebenswürdige
Bild eines harmonisch gebildeten
, Menschen, das ist eines
vollendeten Freimaurers
, in Bruder Mofsdorfn
„Mittheilungen an denk.
FMrer," S. 90 f.!

Noch verdienet, nachgelesen
zu werden, die kleine
Abhandlung in dem ,,Cou-
stitutions-Buche der Loge
Archimedes z. d* 3 Reifsbre-
tem in Altenburg ,(e S. 241

— 243, über die Frage:
,/welcheEigenschaften wer-
den erfodert, um vollkomm-
nerFreimaurer zu werden?"
deren Ver£ ganz richtig bemerkt
, „dals, um ein vollkommener
Freimaurer werden
zu können, man besitzen
müsse: einen lebhaften
Geist und rege Phantasie
, eine edle Richtung des
G«müths auf die hohe Be~


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0278