Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 276
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0283
276 FREIMAUREREI etc. FREIMAUREREI etc.

kann freilich. Niemanden Mauerns, wie sie die alter
verwehrt werden, wer Zeit, freien Maurer constituirt.
Lust und Geschmack dafür ausgeübt und auf die Nach-
hat, theils in gegebene, theils kommenschaft gebrächt ha-
in selbstgeschaffene^Sinnbil- ben. u

der und Ceremonien entwe- „Natürlich drängt sich Jeder
ein antiquirtes" (veral- dem, dem diese symbol. Er-
tetes) „chemisches System, klärung zu Theil wird, die
oder die Schicksale eines auf- Frage auf: worin denn die
gehobenen katholischen Or- Kunst des fr eien IVIauerns
dehs, hier eine triviale Mo~ bestehe? — worauf die äl-
ral? dort eine philosophische testen bekannten Urkunden
Mumaniicitlehre, bisweilen der Brüderschaft antworten;
das krasseste Kirchenthum, in der Regierungkunst, in
und dann wieder den fein- der Religion und in cl er Kunst,
sten Deismus, hineinzutra- ohne die Triebfedern de)
gen. Wer aber das Eine . Furcht und der Hoffnung; gut
oder das Andere für Freimau- und vollkommen zu werden."
rerei erklären wollte, der So Fefsler a. a. O. B. 3.
rnüfste vor Allem beweisen, S. 2 f.; womit Dessen vor-
dafs sein Wesen von/eher, treffliche Erläuterungen des
überall und von allen Mau- Freirtiaurerverhörs vom K.
rem als Freimaurerei getrie- Heinrich VI. von England,
ben und fortgepflanzt wor- worin sich die soeben ange-
den sey; Was von den ob- führte Definition befindet,
gedachten Dingen durchaus ebendaselbst S. 127—139 und
nicht erweislich ist." 157 — 201, (oder der Auszug

,,Die Freimaurerei — (wel- dieses Commentars in den
ches Wort selbst von der „Kunsturk.u, B. 1 der erBrüderschaft
blofs*jK^0#*^ sten Ausg. S. 87 — 98, oder
und hieroglyphisch gebraucht B. 1, Abth. 1, der zweiten
wird,,) — ist uns als vergei- Aufl., S. 65—78,) zu verglei-
Migende Kunst überliefert chen sind.
Worden: aber auch diefs Ver- Und nun die Äufserungen
geistigen ist nicht der Will- des Brs. Krause in dem Vor-
kühr der Nachkommen über- berichte der ,,KU. ,u S.
lassen, sondern von den er- XXXV f. der ersten und S.
leuchteten Vorfahren be- XXX f. der zweiten Aufl. I—
gränzt worden. — Diese ,,Ohne die Idee eines In-
positive, überlieferte, vergei- stituts und die, nur in dieser
sägende Kunst ist sodann erkennbare/Bestimmung desNichts
mehr und Nichts we~ selben ganz und in allen inniger
, als die Kunst des freien ren Theilen klar und innig


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0283