Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-1
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (A bis G)
Seite: 309
(PDF, 112 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0316
FREIMAUREREI etc. FREIMAUREREI etc. 30<

Handlungen nach Pflicht
und Gewissen, das Dringen
nach höherem Lichte
und vernunftm^fsigen guten
Handlungen. u

Ebendaher, S, 5ß.

h) ,,Der Orden der Freimaurer
ist ein Verein von
Edlen, deren Zweck Licht
ist. — Ehemals, und vielleicht
noch jetzt hier und
da, gab es Schwärmer, welche
jenes Licht durch Theosophie
, Theurgie, Alchemie
und "Magie erklärten. Benutzen
wir hingegen alles
Ächte, was wir vom Orden
wissen, so . wird folgende
Bestimmung des Wortes:
Freimaurerei > dem Denker
befriedigender seyn:

Die Freimaurerei ist ein
Verein von Edlen, um Eintracht
, Tugend und Auf-*
Harung zu befördern."

Fhendaher, S. J-45*

In der weitern Ausführung
der soeben angegebenen
Begriffsbestimmung
sagt Br. JBürmann S. 148:

Tugendist der wahre maurerische
Tempel; Eintracht
kt blofs dessen Fufsgestelle
und Aufklärung nur das
Dach;" dann S. 149: „Tu-
gend besteht darin, dafs man
freiwillig dem wohlthati-
gen Zwecke des Universums
gemäfs handle und zuOpfern
für denselben bereit sey;'v
ferner S. 151; „In dem jetzigen
Zustande der Cultur

kann sich die maurerische
Tugend so aussprechen:
Menschenliebe ist die Basis
und Menschen glück das Streben
derselben; " endlich S.
155; „Die maurerische
Tugend ist keine leidende
Mönchstugend, sondern die
thätige des Fythagoras, So-
krates , Plato y Apollonim
und des Einzigen, der Alles
für die Menschheit thun, ja,
sterbend für seine Feinde
beten konnte. u

Uber die maurerische^w/^
klämng erkläret er sich S.
155 dahin, dafs sie nicht in
der^Verbreitung von Grundsätzen
, welche die gesellschaftlichen
Bande aufiö-
sen,cc bestehe, dafs vielmehr
„liberale Denkart, Kim*
ste und Wissenschaften" sie
ausmachen. — Letztere
kann nicht jeder Bruder haben
,, wol aber helle und liberale
^ (freisinnige)Denkart
, die folglich bei weitem
der wichtigste The 11 derselben
ist." —r „Nur Künste
und Wissenschaften,u fährt
er S. 156 fort, „Forschen
und Denken zerstäuben die
Nebel des Vorurtheils und
veredlen den Menschen moralisch
. Sie machen den
höhern Theil des maurerischen
Lichte* aus; ohne ibre
Aufklärung giebt es keine
wahre Tugend und ohne
Beide keine dauerhafte Eintracht
, kein Men^chen-
glück,u !


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1822/0316