Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-2
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (H bis M)
Seite: 412
(PDF, 148 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0435
412 MEISTER,

MEISTER.

55. Fr» Nachdem Ihr auf
diese Ate niedergeworfen
worden wäret, Was sagte
3x1 an. alsdann zu Euch?"
„ „A. Man eröffnete mir»
dafs ich Einen der

stellen den TodHzramys auf
eine ergreifendere und feierlichere
Art vor. Wenn
ein Bruder in die Loge
kömmt, um zum Meister
erhoben zu werden, liegt
Eins der Mitglieder platt
auf dem Rücken, das Gesicht
entstellt und mit Blut
beschmiert, an der Stelle,
wo auf dem Fufsboden sich
die Zeichnung befindet. Da
ganz natürlich Schrecken
und Bestürzung sogleich
an ihm sichtbar wird; so
richtet Einer der Brüder
im Allgemeinen ungefähr
folgende Anrede an ihn. —
„Fürchtet Euch nicht,
Bruder; Diefs sind die traurigen
Überbleibsale eines
würdigen Meisters, der
den Griff und das Wort jenen
drei Zunftgesellen, die
dazu nicht berechtigt waren
, nicht anvertrauen
wollte; und von diesem
Beispiele lernen wir unsre
Pflicht, nämlich, lieber zu
sterben, als dafs wir den
# Meisterabschnitt der Ma-
sonei Solchen» die keinen
Anspruch darauf haben,
anvertrauen sollten."" —
Indem Ihr niederknieet,
um die Verpflichtung abzulegen
, liegt der vermeinte
todte Bruder hinter Euch;
während der Zeit aber, da
der Eid gesprochen und die
Geschichte von Iiirauf s
Tode verlesen wird, steht
er auf; und Ihr werdet an
seine Stelle niedergelegt.*4

rö-fsten Männer in
er Welt, nämlich
uns ern Grofsmeister
Iiiram, in der Lage
eines Todten, vorstellte
." "
„34. Fr. Habt Dank, Bruder
! Was nun wexter
?"

9%9,A. Als ich auf dem
Rücken lag, gab mir
der Meister davon
Kunde, wie Iiiram,
gefunden und auf welche
Weise die drei
Mörder entdeckt worden
wären ; Welches
folgendermafsen geschah
.4 * " —

Hier wird die abgebrochene
Erzählung, wie oben,
von S. 69, Sp.b, Z. 20, bis
S. 70, Sp.b, vorletzte Zeile,
beendigt.

„35. Fr. Bruder, wie wurde
Iiiram, als er solchergestalt
todt aufgefunden worden
war, erhoben?"

„ „A. Vermittelst der 5
Puncte der Genossenschaft
{ fellowship)^ "
„36. Fr. Welche sind diese
fünf Puncte der Genossenschaft
?"

„Hierin besteht der we-
sentlichsteUnterschied zwischen
der französischen und
der englischen Art einer
Aufnahme zum Meister;"
[Das nun hier noch Folgende
fehlt in f.Kr/.u] „und
es mufs einem jeden Ilveser
einleuchten , dafs jene Art
der Menschlichkeit weit ge-
mäfser ist, als die, Jemanden
mit einem Schlägel einen
heftigen Schlag au die
Stirne zu versetzen."

Anm. in „J. a. B,"


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1824/0435