Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., F 778,wm-3
Mossdorf, Friedrich [Hrsg.]
Encyclopädie der Freimaurerei: nebst Nachrichten über die damit in wirklicher oder vorgeblicher Beziehung stehenden geheimen Verbindungen; in alphabetischer Ordnung (N bis Z)
Seite: 299
(PDF, 183 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Freimaurer-Literatur

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Public Domain Mark 1.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1828/0323
SALOMO'S TEMPEL. SALOM. TEMPEL. 299

ununterbrochene Keilie von waru. Salomo den TliTon bestie-
Kriegen, Müliseligkeiten und gen hatte,*' [s. die tot. 8*296!]
Unglücksfällen. Doch, als ex „wurde/i7r<27/& durch die Zunei-
soiletzt" [im J. 1042 vor Chr. gung, womit er jederzeit dem
Geb.] die Stadt Jebus und die, Vater zugethan gewesen war,
Teste Zion seinen Feinden ab- angetrieben, an den Sohn eine
genommen hatte, stellte er die glückwünschendeGesandtschaft
Zunftgenossen an, um die Wal- abzusenden, die ihm seine Freu-
le u. öffentliche Gebäude, vor- de daTüber, dafs die Königs-
züglich in Zion, wo er sein Hof- würde in Dessen Familie fort-
lager aufschlug, auszubessern dauere, ausdrücken sollte* Als
und zu verschönern. Daher die Botschafter die Hückreise
ward Zion nach ihm David's antraten, benutzte Salomo diese
Üladt genannt; auch bekam da- Gelegenheit, um an Ilzram in
mals das alte Jebus den Namen: nachstehender Mafse zu schrei-
Jerusalem, Da ihm indefs die ben." — [Dieser Briefwechsel

mensch (Man of blood) war," 55 et 34. ]
[das heifst: blutige Kriege ge- f>,»K. Salomo^ entbietet dem
führt hatte;] ,,so versammelte K. Miram seinen Grufs*
er, von Jahren und Altersschwä- Zu wissen seyDir, mein Köche
niedergedrückt, und im nig, hiermit, dafs mein Vater,/
Vorgefühle seines nahenLebens- David, seit langer Ze^it Willens
ende's," [im J. 1015 vor Chr.y war, dem Herrn einen Tempel
„die Häupter seines Volks und zu errichten! Da er aber bestän-
eröffnete ihnen seine Absicht, dig in Krieg verwickelt war u.
dafs ein Prachtgebäude zur Auf- sich genötbigt sah, seine Feinbewahrung
der Arche Gottes de abzuwehren (necesaüy of
errichtet werde, wozu er grofse Clearinghis kands ofhix erremiex),
Vorbereitungen gemacht und und sie insgesammt sich zinsbar
unermefslicheVorräthevonrei- zumachen, bevor er an dieses
chen Stoffen zusammengehäuft grofse und heil. Werk ernstlich
habe, sowie Hisse und Muster denken konnte; so hat er mix
zu den verschiedenen Theilen überlassen, dasselbe in Friedendes
Gebäudes,- nebst vielen nö- Zeiten sowol zu beginnen, als
thigen Verfügungen in Hinsicht zu beendigen, nach der Vorauf
die künftige Einrichtung schlaft, sowie nach der Vorher-
desselben. Da er indefs den sagung, des allmächtigen Got-
göttl. Willen, dafs dieses gro- tes. Gebenedeitsey sein grofser
fse Werk durch seinen Sohn, Name für die gegenwärtige Ru-
Salomo, vollführt werden solle, he in meinen Staaten! Mit seierkannt
hatte; so foderte er sie nem gnädigen Beistande werde
auf, ein so löbliches Unterneh- ich nun alle mögliche Fördemen
zu unterstützen. — Bald rungrnittel der mir gegönnten
darauf starb K. David im 7osten Freiheit und Müsse seiner Ehre
Jahre seines Alters, nachdem und Anbetung widmen. Defs-
er 7 Jahre in Hebron über halb ergehet mein Gesuch an
das Haus Judah und 55 Jahre Dich, dafs Du Einige von Dei-
über alle Stämme regiert hatte." nen Leuten zur Begleitung Ei-
„ Nachdem David verschieden niger meiner Diener aui den


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/hesse1828/0323