Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,eg
Markgräfler Jahrbuch
4.1962
Seite: 66
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1962/0067
Beichenlandschaft. Aufnahme von Friedr. Reinert.

Die drei Belchen

Von Fritz Hockenjos, St. Märgen

Seit einiger Zeit sind in der Schweiz, in Deutschland und in Frankreich Wandervereine
dabei, in schöner Gemeinschaft einen „Dreiländerweg" zu schaffen, der
durch den Schweizer Jura, den Schwarzwald und die Vogesen führen wird. Daß
dieser Weg dreimal über einen Belchen zieht, wird manchem Wanderfreund ins
Bewußtsein rufen, daß es Berge dieses Namens in allen drei Gebirgen gibt; und
so mag der neue Dreiländerweg, der füglich auch „Dreibeichenweg" heißen könnte,
uns veranlassen, der Frage nach Herkunft und Bedeutung dieses Bergnamens nachzugehen
. Dabei brauchen wir uns nicht auf unsere eigenen Vermutungen zu ver-

66


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1962/0067