Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,eg
Markgräfler Jahrbuch
4.1962
Seite: 149
(PDF, 21 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1962/0150
Rheinweiler (1956). Zeichnung von Fritz Fischer.

Vertreter, dem Regierungspräsidenten Dichtel, einem Vertreter des Kultusministeriums
aus Stuttgart, einem Universitätsprofessor von Freiburg und dem Leiter
des Alemannischen Instituts zusammensetzt; der Vorschlag geht dann nach Stuttgart
.

Mit dieser Bestimmung sind wir alle einverstanden und wünschen nur, daß
ihre Wahl im Herzen des Volkes ein freudiges Echo finde. Daß die Bevölkerung
in weitem Umkreis dem Namen des neuen Hebelpreisträgers und der Begründung
dieser Wahl durch seine Verdienste um Hebel aus dem Munde des Ministers oder
seines Vertreters mit großem Interesse und großer Spannung entgegensieht, zeigt
jedes Jahr am 10. Mai die überaus starke Versammlung von Männern und Frauen,
die sich in der Festhalle eingefunden haben. Und immer wieder sehen wir die alten
vertrauten Gesichter, die an dieser Feier teilnehmen. Es ist ihr Bekenntnis: „Wir
gehören dazu!".

149


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgjb-1962/0150