Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-02/0096
Anhang 18

Text der Beurkundung eines Berains, 1701 März 1 Binzen1)

Wann dann nun hievor geschriebene Güeter vor den ordentlichen Bereinigungs-
Lcüten vorgemelt, also renovirt undt beschrieben worden, hab ich der Renovator, nach
verrichteter Renovation, das Prothocoll in Beyseyn des Hochfürstl. Oberambts Röteln
zu endt gemelt, auch aller Bereinigungspersonen und Inhaberen der Zinßgüeteren,
welche samptlichen nacher Binzen citirt worden, öffentlich, laut undt deütlich abgelesen,
da dann jeder sein gebührenden Zinß darvon zuegeben so wohl anredig alß bekantlich
geweßt; dannenhero auch das Beräin bey der Publication einhellig zu Kräfften, undt
daß der höchste Einzinßer eines jedweden Tschuppis oder Trägerei Träger seyn solle,
erkant. Darbey aber auch klar bedingt worden, weilen durch allzulang-verzögerende
Renovation2) viel Güter verlohren undt in abdencken gegangen, die verlohrne so wohl
alß die gefundene nach proportion deß Zinßbetrags belegt und die gefundene Güter
nicht höher alß wenn gar nichts aus dem Tschuppis verlohren, collectirt; fürauß aber
dergleichen Berein alle dreyßig Jahr renovirt werden sollen; unndt weilen etliche stückh
annoch zu suchen, ist solches mit recht oder andere mittel zuthun vorbehalten, da dann
solche dem Berein wieder eingerückht werden und gültig seyn sollen, alß wann sie
gegenwertig beschrieben weren.

Demnach auch vorgedachter Herr Schaffner, namens seines Höchen Herrn Prin-
cipalen, von aller dieser Verrichtung schrifftliche urkundt begert, so ist auf weiteres
Biten vorgemelter Vögten undt Bereinigungs Richtern dieses Berein auf Pergament
außgefertiget, mit roth- undt gelb seydener Schnur durchzogen, mit dem Fürstl. Lanci-
vogtey Insigel besiglet, dannebenst von dem Hochwohlgebohrnen, auch WohlEdel, Gestreng
, Vest undt Rechtsgelehrten Herren Johann Bernhardt Freyherrn von Gemmingen
undt Licentiat Philips Jacob Rehmen, Hochfürstlich Marggräflich Badendurchlachischen
respective Geheimen undt Räten, Landtvogt undt Landtschreibern der Landtgraffschafft
Sausenberg undt Herrschafft Rötelen (jedoch Höchstgemelt Ihrer Hochfürstlichen Durchlaucht
an allen dero Regalien, wie die Nammen haben, auch denen Herren Landtvogt,
Geheimen- und Rähten undt ihren Erben in all weg ohne schaden) underschrieben undt
bekräftiget worden. So geschehen zu Lörrach, den ersten MonatsTag Martij, alß man
nach Christj unsers einigen Erlösers gnadenreichen Geburth zehlete ein tausendt siebenhundert
und ein lahr. T ^

J. v. Gemingen

Philipp Jacob Rehm

J) 66/913

2) Die letzte Berainserneuerung scheint Mitte oder Ende des 16. Jahrhunderts
durchgeführt worden zu sein.

94


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1956-02/0096