Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
21.1959, Jahresband, Ortsgeschichte von Egringen.1959
Seite: 204
(PDF, 61 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1959/0206
94. an Hagenowe
1338/GLA 2.

95 zu Hagmatten
1581/GEg6

an der obern Matten ob dem Hage; 1408-14/BSp 3
zwischen den Hangen; 1408-14/BSp 3.

96. zu den hegen

zem Hegelin; 1338/GLA 1

Hag, Häglin: mhd hac = umfriedigte Stätte, ähnlich Fried, Friedhag, eingezäunte
Flur. Dorngesträuch und Gebüsch als natürliche, aber auch als
künstliche Einfriedigung. Hagebuchen und Tannen wurden mit Vorliebe
zu Hagen verwendet (K 105, 111).

Zuweilen auch ein Hinweis auf ehemaligen römischen Siedlungsplatz.
(Pritsche: 1570 zu Hagen, zu Galgen gelegen; GEg 1 - liegt dort nahe!)

97. am Hahnenweg hanevoeg c 2
urspr. Hagenen weg; s. 93; bis 15. Jh.

am Hanenweg gelegen, obsich gegen Wasserberg; 1546/BKli 17

am Hanenweg, nidsich am Welmlingerweg gegen Heilig Annen Brunnen ob

dem Graben; 1700/GEg 15

also „Weg am Hag" oder mit einem Hag am Bord.

98. Hanfland d4
ob dem Dorf oder in den Freymatten; 1755/GEg 17

(1591-1636: gut)

99. an der Halten neben dem Graben c 5
1 Maw Re, zieht hinab auf das Mejgerstuck und hinauf an mittl. Loubenweg;
1551 13.

Halden = Hänge weisen vor allem, wenn auch nicht immer auf Weinbau hin.

100. zer Mülin oben an Haidersacker
1408-14/BSp 3

Fan; s. auch „Haiderin Gut".

101. Hederichsried Häderichsried b4
by des hederichsried unter dem weg; 1373/BSp 2

by hedris Reide vnden an dem Wege; 1408-14/BSp 3 ;
Hederiß Riedt; 1570/GEg 1

in EderichsRied; 1755/GEg 17 (1010-1040, Ä: bös-mi.).

Senke zwischen Hummelberg und Lange Länge (Wasser).

Hederich = Bezeichnung für mancherlei Unkraut (K 72) (mhd: hederich).

Ried: mhd riet — Schilfrohr, Sumpfgras und damit bewachsener Grund, dann

Sumpfland überhaupt.

102. zem heiligen Brunnen e 4
1329/GLA 1

unter dem Rain; 1408-14/BSp 3

bei dem Heiligen brunnen gelegen, gegen Fuchsberg; 1570/GEg 1

bei dem Heiligen Bronnen, stoßt auf die Brunnstube gegen der Kählen;

1700/GEg 15.

103. Heilig Anna Brunnen Heligannebrunne c2
neben Selig Annen, neben langen Acker; 1338/GLA 2

bi der seligen Anna Brunnen; 1373/BSp 2

bei dem Heilig Annenbrunnen; 1700/GEg 15.

S. bei den Gütern „Selig Annengut von Merkt; 1436".

204


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1959/0206