Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1964-02/0077
Das zweite Referat über die gegenwärtige Struktur der Stadt Heitersheim,
ihre Aufgaben und Ziele fand nicht minder aufmerksame Zuhörer. Und sicher
brachten die Ausführungen von Bürgermeister Späth auch manchem Einwohner
von Heitersheim selbst neue Klarheit über die Schwierigkeiten einer modernen
Stadtverwaltung und die Möglichkeiten zu ihrer Bewältigung, so daß die Befürchtung
, die bei der Vorbesprechung geäußert worden war, daß der Prophet im
eigenen Lande nichts gelte, sich als unrichtig erwies. Beide Vorträge mit ihrer
überzeugenden Sachkenntnis wurden durch reichen Beifall belohnt.

Eine willkommene Auflockerung des Vortragsnachmittags brachten die Lieder,
die der Männergesangverein erklingen ließ. Die Arbeitsgemeinschaft dankt den
Sängern und ihrem Dirigenten besonders für die uneigennützige Mithilfe bei der
Gestaltung des Programms. Daß auch die Heimatdichterin Frau Paula Kromer-
Hollenweger mit ihren gehaltvollen Versen zur Bereicherung des Programms beitrug
, wurde allgemein mit Freude aufgenommen.

Herr Stadtpfarrer Schäfer konnte das, was man am Vormittag gesehen hatte,
noch durch die Vorführung einiger Farblichtbilder ergänzen. Zwischen Gästen und
Einheimischen bahnte sich dabei ein freundschaftlicher Wettkampf im Erkennen
der dargebotenen Motive an, und auch Herr Stadtpfarrer Schäfer konnte sich des
Beifalls und des Dankes der Zuhörer bzw. Zuschauer erfreuen.

Viel zu schnell war der schöne Nachmittag zu Ende, und gern unterzog sich
der Schriftleiter der Pflicht, allen, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen
hatten, seinen und der Arbeitsgemeinschaft Dank zum Ausdruck zu bringen. Als
man auseinander ging, tat man es in dem Bewußtsein, der Heimat eng verbunden
zu sein, von ihr auf manche Fragen Antwort bekommen, aber auch Anregungen
zu neuem Suchen empfangen zu haben.

Der Schriftleiter:
Johannes Helm

Bücher- und Zeitschriftenschau

Köbele, Albert und Schülin, Fritz: Ortssippenbuch Wollbach, Band 24
der Deutschen Ortssippenbücher (= Band 11 der Badischen Ortssippenbücher), herausgegeben
von A. Köbele, Grafenhausen bei Lahr, 1962. 614 S.

Im mittleren Teil des Buches hat Albert Köbele die Familien und Sippen der Gemeinde
einer gründlichen Bearbeitung unterzogen. Quellen dieser grundlegenden Arbeit
sind namentlich das Gemeinde-Archiv und die Kirchenbücher der Pfarrei Wollbach, das
Staats-Archiv Basel und das General-Landes-Archiv Karlsruhe.

Ein Geleitwort des Bürgermeisters und ein Vorwort von Fritz Schülin eröffnen den
stattlichen Band. Die Anleitung für die Leser des Sippenbuches gibt der Herausgeber.
Karl Friedrich Kirner zeichnete die Illustrationen, die Fotoaufnahmen lieferte F. Schülin.

Umfassend hat Fr. Schülin im ersten und letzten Teil des Buches die Geschichte der
Gemeinde Wollbach mit ihren Ortsteilen und aufgelassenen Siedlungen (Greifenweiler)
dargestellt; Herrschaft und Herren — Das Gemeinwesen mit seinen Weilern — Kirche —
Pfarrhaus und Schule — Land und Leute sind die Beiträge des 1. Teils, dem sich nach
der Arbeit von Köbele als 3. Teil anschließen: Vom Leben und Schaffen der Dorfbewohner
— Streit um die Weideplätze mit den Nachbargemeinden — Viehhaltung in alter
und neuer Zeit — Obstbau — Witterungs- und Erntechronik 1850—1898 — Dorfhandwerker
— Heimische Bodenschätze — Mühlen und Schildwirtschaften.

138


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1964-02/0077