Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1967-01/0022
Kammüller: hier haben wir es wahrscheinlich mit einer Sippe zu tun, der des
Claramüllers Hans K. gestorben 20.2. 1602. Oswald (1581 Burger?) wird
ausdrücklich als Markgräfler bezeichnet.

Kau ff mann: sehr zahlreich überallher.

Kolb: Einbürgerungen 1411 von S. Amarin, 1443 von Memmingen, 1506 ein
roßtüscher von Altkirch, 1565 Sebastian K. von Gutingen.

Kraffl: Zuwanderung von überallher, u. a. von Dellmensingen (1556), von Konstanz
, von Ulm (1411), von Bern (1443), von Zimmern (1488).

Krebs: 1430 Dietrich Kr. von Wurms Burger, andere von Straßburg und BL,
17. und 18. Jh. von Bettingen, aber auch Einbürgerung 1550 Melchior Kr.
truckher von Rumickhen Marggrafschaft Rötteln.

Kühler: als Berufsname sehr zahlreich. Einbürgerungen u. a. aus dem Elsaß (1406
Muczwiller, 1534 Magstat), von Schelklingen 1424, von Bruke 1393 und
von Stetten (welches?) 1571 und 1575.

Kuttler: Einbürgerungen im 15. und 16. Jh. überallher (Bern, Gebweiler, Straßburg
u. a.).

Koger: wenig Namensnennungen, alles Markgräfler.
Leininger, Liniger:

Mehlin, Meli: Uolrich M. 1406 Burger in Kleinbasel, 1553 Einbürgerung von
Tal by Rinow.

Mennlin: Zuwanderungen im 16. Jh. überallher. 1386 Menlin Vioelius judaeus,
1411 Mennelin Wernlin von Muospach Z. reblüte, 1403 Mennelin Hein-
ricus carnifex von Pfirt, Meny Clewin von Bynningen 1445, 1486 Männly
StefTan von Bamnach hutmacher, 1488 Menny Hans von Hasle scheffer
(welches Hasle?).

Möschlin: Mösch Heinrich von Seckingen 1443 Burger, im übrigen ohne Hinweise
Muser: keine Herkunftsangaben im 16. Jh.

Näf: Einbürgerung 1393 von Hagenthal, 1411 von Buchswiller.

Pflüger, Pflieger: zahlreich im 16. und 17. Jh. ohne Hinweise auf Markgräfler

Herkunft. 1461 Einbürgerung von Obermichelbach, 1432 von Muttentz.
Pfunder: 1411 wird Heinczmann Pfunt von Binczheim von der kleinen stat

Burger, Z. reblüte, Pfunder Georg 1539 genannt ohne Herkunftsangabe.
Renk: die frühen Hinweise sind zu spärlich, um auf eine regional bestimmte

Herkunft zu schließen. 1433 wird Hanns Rengker von Riehen, ein win-

messer, eingebürgert.
Resch: keine Angaben über Markgräfler Herkunft.
Rösch: keine Angaben über Markgräfler Herkunft.
Resin: keine Angaben über Markgräfler Herkunft.

Rieger, Rüeger: zahlreicher Namenbestand im 16. und 17. ~[h. überallher. Einzige

Markgräfler Einbürgerung 1611 Sixt Rüeger Schneider von Britzingen.
Runser, Ruser: keine Hinweise für Markgräfler Herkunft.

Schantzler, Schanzlin: 1540, 1563, Hans, Batt und Peter Schantzler ohne Herkunftsangabe
genannt, 1591 Einbürgerung Hans Sch. rebman von Went-
zwyler.

Schaulin: 1597 Baltzer Sch. Rebmann von Weil Burger, 1655 kommt der Name
in Bettingen vor.

Scheyer: Namensvorkommen im 16. Jh. ohne Herkunftsangaben (1569, 1592).
Schlüngli: fehlen im Familiennamen-Register außer

Fritzschman Slunt von der kleinen stat wird Burger 1425; bei Vorkommen

kann man mit Markgräfler Herkunft rechnen.
Scholer: Einbürgerung 1407 Bilgerin Sch. von Moernach, 1408 Cuonrat und Her-

man ohne Herkunftsangabe.
Schönenberger: Einbürgerungen 1367, 1372, 1506 ohne Herkunftsangaben.

20


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1967-01/0022