Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1969-01/0012
Dr Bach im d Wiide

E Bächli sait zuem Wiidebaum,

Wo an sim Ufer stoht:

„S wär Zit, d verwachtisch us dim Traum!

I glaub, dr Merzwind goht.

Dr letzti Räscht vo Iis un Schnee

Ha hüt i s Land ab trait,

Und d Sunne weckt scho, wie n i gseh,

Neu Läbe wit un breit.

Es isch mer fascht, ihr Glitzre well

Mi fülle bis an Rand.

Wotsch au drvo, du alte Gsell,

Ass mer is freun mitnand?

Em Wiidebaum isch s nit rächt drum.

Er weiß nit, was er will

Und brummlet, eb er sich luegt um:

„Ach was, de plaudrisch vill.

I ghör di jo dr lieblang Tag;

Us allem machsch e Märt!

Erseht wenn emol i c h öbbis sag,

Gilts Ärnscht und het e Wärt..."

50 putzt er s luschtig Bächli ab.
Es schwigt und lauft drvo

Und dängt: „Was will dä alti Chnab
Vom Früehlig au verstoh ... !"
Doch wie verstuunt s, wo über Nacht

51 Nochber sich unbsinnt

E Chlaid zuem Früehligsafang macht,

Wie mes nit schöner findt. . . :

Der Wiidestumpf zeigt s alti Gsicht;

Doch d Rüetli hange voll

de fiinschte Chätzli. — S isch si Pflicht,

aß er so blüehje soll. . . !

„De chasch dr dra e Bischpil näh,

Machs au so wie n ichs mach:

D Freud soll me n ohni Bsinne gäh!"

Maint d Wiide stolz zuem Bach.

„Doch eins vergiß nit, liebe Baum",

Bescheide s Bächli sait,

„Wär ich nit gsi, Di Wundertraum

Hätt nie sich um die glait. . .

Dr eint schafft ständig Nahrig zue

Un git sich alli Müeh . . .

Dr ander bruueht denn nüt me z tue,

Aß ebbe numme — z blüeh ..."

C. A. Müller, Basel


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1969-01/0012