Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1969-01/0065
Eppingen berichtet E. Kiehnle, H. Vogt präsentiert mit einem Beitrag über Bad Rappenau
das „Bild der Gemeinde", dem Begriff des „Kraichgaus" als Grafschaft im Mittelalter
geht F. Gehrig nach, die Bedeutung des Lorscher Codex für den Kreis Sinsheim untersucht
E. Boy. Familienforschung, Grabungsberichte, etwas über Aberglaube und Hexerei
und viele weitere kleinere Aufsätze zeugen von der Vielseitigkeit der Forschungsbereiche.

Mit einem Blick in die Nachbarschaft werden Themen aus Heidelberg, Mosbach, Bruchsal
, Bretten, Heilbronn, Wimpfen, Vaihingen und dem Zabergäu angesprochen. Sie zeigen
die enge Verflochtenheit des Kraichgaus als Landschaft und geschichtlicher Begriff mit der
näheren und weiteren Umgebung, für die der Kraichgau seit je bedeutendes Durchgangsgebiet
war.

Aus der Arbeit der Heimatpflege berichten einige Beiträge unter dem Titel „Umschau
", geben Rechenschaft über geleistete Arbeit, aber auch Anregung und Orientierung
über manches Wissenswerte.

„Besinnliches", eine Rubrik zur kritischen Meinungsäußerung und eine umfangreiche
Bücherschau beschließen diesen hoffnungsvollen Anfang, zu dem man die Arbeitsgemeinschaft
und ihren Leiter nur beglückwünschen kann.

G. Moehring

Vom Jura zum Schwarzwald. Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz. Neue Folge
41. Jgg. 1966/67. Herausg. v. d. „Fricktalisch-badischen Vereinigung für Heimatkunde.

Schlicht wie der Titel der Zeitschrift erscheint auch ihr äußeres Bild. Umsomehr überrascht
der Gehalt des 102 Seiten umfassenden Heftes, dessen anregende Themen inhaltlich
und örtlich weit gestreut sind. A. Senti (f) berichtet mit Sachkenntnis „Von altem Recht
und Rechtsbrauch im Fricktal", sodann in weiteren Aufsätzen über „Die Kirche in den
Fricktaler Volkssagen" und über die Bedeutung der „Sonnenblume in der Remigiuskirche
zu Mettau". Für die andere Seite der vorderösterr. Herrschaft Rheinfelden bietet Fr. Kuhn
„Streiflicher aus der Vergangenheit des ehemaligen Dorfes Nollingen". Fr. Jehle berichtet
in einem „Beitrag über die Geschichte der alten Pfarreien des Hotzenwaldes". (Schü.)

Baden-Württemberg. Schriftenreihe der Kommission für geschichtliche Landeskunde.

Heft 1. Land und Volk in Geschichte und Gegenwart. Karlsruhe 1961, 265 S., 49

Schaubilder und Tabellen (karton. 4,50 DM).
Heft 2. Huttenlocher Fr. Kleine geographische Landeskunde. 3. ergänzte Auflage.

Karlsruhe 1968.: 210 S., 21 Karten im Text (brosch. 6,80 DM).

Diese beiden ersten Hefte in der geplanten Schriftenreihe empfehlen sich durch eine
Fülle des Wesentlichen in der bewußten Beschränkung wie durch ihre anregende Lesbarkeit
und den niedrigen Preis. Die zahlreichen und mannigfaltigen Einzelthemen wurden von
besten Sachkennern wohlgestaltet. Die Vielfalt des Arbeitsgebietes mit Beiträgen aus der
Geschichte (bis heute), dem Volkstum, dem kulturellen Leben und der Wirtschaft des
Landes im 1. Heft, und von der Natur, den Siedlungsformen und -räumen des Landes im
2. Heft nach letzten wissenschaftlichen Forschungsergebnissen dargestellt, bieten sich als
wertvolles Hilfsmittel einem weiten Benützerkreis an. So vermag die Schriftenreihe als
Quellenwerk dem Lehrer bei der Vorbereitung für den heimatkundlichen Unterricht, den
Schülern der höheren Klassen, Studierenden, Historikern und Volkskundlern grundlegende
Hilfe sein.

Dieses Unternehmen der Kommission für Landeskunde und des Verlags Braun,
welche weitere Werke, wie die „Quellen zur Geschichte des Landes", „Die Wirtschaft von
gestern, heute und morgen" und eine „Klein Volkskunde" in Aussicht stellen, wird dankbare
Aufnahme im Lande finden. (Schü^

Baum Hubert: Freude am alemannischen Gedicht - 2. Auflage 1969

Wenige Wochen nach Erscheinen des neuen Buches von Hubert Baum „Freude am
alemannischen Gedicht" ist es schon vergriffen und eine Neuauflage in Vorbereitung, zu
deren Subskription (zum Vorzugspreis von 12,80 DM) eingeladen wird. Das zeugt einerseits
von dem erfreulich regen Interesse, das wertvolle alemannische Mundart-Dichtung
in der Heimat Hebels immer wieder findet, andererseits aber auch von der Bedeutung
dieser alemannischen Anthologie mit den Auslegungen von Gedichten aus unserer Heimat
seit Johann Peter Hebel. Dr. Fr. Rieber

63


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1969-01/0065