Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
31.1969, Heft 2/3.1969
Seite: 87
(PDF, 16 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1969-02-03/0025
Winzerkeller „Markgräflerland" in Efringen-Kirchen (Aufn, F. Scbülin)

Zum Verständnis der Entwicklung des Weinbaus in der Nachkriegszeit soll
noch kurz auf die betriebswirtschaftlichen Belange in der Zeit vor 1939 hingewiesen
werden. An der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Weinbaugemeinden des
Markgräflerlandes war das Rebland mit 10—15 °/o beteiligt. Es lieferte in diesem
Umfang, wie seit eh und je, eines der wichtigsten Marktprodukte. Die Erträge
waren mit durchschnittlich 40 1 je Ar verhältnismäßig bescheiden. In bezug auf
Bewirtschaftungsmethoden und Betriebsformen galt das Prinzip weitgehender
Selbstversorgung. Dies betraf neben der Versorgung mit Nahrungsmitteln auch
die damals noch selbstverständige Haltung von Zugvieh. In bezug auf die Ar-

87


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1969-02-03/0025