Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
31.1969, Heft 2/3.1969
Seite: 135
(PDF, 16 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1969-02-03/0073
Die reich mit Ornamenten geschmückte
Türe am Pfarrhaus, welches
Pfarrer Gut 1618 haute; sein
Familienwappen, die 3 Garben, hat
die Gemeinde als ihr neues Wappen-
symhol gewählt. (Aufn. F. Schülin)

Ein Holzhauer von der Egerten, welcher unweit der versunkenen Stadt
Nebenau im Wald arbeitete, sah am Mittag ein Mädchen mit einem Korb auf
dem Kopfe herbeikommen. In der Meinung, es sei eine Bekannte, die ihren in
der Nähe beschäftigten Leuten das Essen bringe, rief er ihren Namen, und sogleich
ließ sie den Korb fallen und lief davon. Voll Verwunderung ging er zu dem
Korb, fand aber nichts als zerbrochenes Geschirr. Von diesem steckte er für
seine Kinder viele Stücklein ein, die, als er sie zu Hause auspackte, zu lauter
Goldmünzen geworden sind. Sogleich eilte er zurück in den Wald, um die übrigen
Scherben aufzulesen. Allein, diese waren verschwunden (14).

Dieser vorliegende Versuch zur klärenden Deutung einiger bekannter Ortsund
Flurnamen in einer reizvollen Landschaft möchte zunächst den Wanderer
durch das vertraute Waldtal zur besinnlichen Schau geleiten, will aber auch dem
aufmerksamen Freund der Heimatgeschichte beispielhaft zeigen, wie empfindsam
die Geschichte die herkömmliche, unsichere Überlieferung zur Wahrheitsfindung
herausfordert.

Literaturhinweise :

(1) Schoof, W.: Flurnamenstudien eines Germanisten. Neue Ergebnisse auf volkskundlicher
Grundlage. Gießen; 1968.

(2) Foerstemann, E.: Altdeutsches Namenbuch. 2 Bde. 3. Aufl. Berlin; 1913—1916.
Kluge-Goetze: Etymolog. Wörterbuch. 15. Aufl. Berlin; 1951.

Grimm J. u. W.: Deutsches Wörterbuch. Leipzig; 1854.
Bach, W.: Deutsche Namenskunde. Heidelberg; 1953.

(3) Burte, H.: Persönlicher Brief. 1952.

135


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1969-02-03/0073