Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
34.1972, Heft 1/2.1972
Seite: 114
(PDF, 23 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1972-01-02/0116
Jahresbericht

des Röttelnbundes e.V. Haagen für das Jahr 1970

Trotz der erfreulichen Neuzugänge haben wir einen minimalen Rückgang an Mitgliedern
im vergangenen Jahr zu verzeichnen. Zirka 30 Mitglieder, die mit ihrer Beitragszahlung
mehr als zwei Jahre im Rückstand waren und nach nochmaliger Aufforderung
ihren Beitrag nicht bezahlten, wurden lt. Beschluß der Jahres-Hauptversammlung in der
Mitgliedskartei gestrichen.

Der Mitgliederstand für 1970 beträgt 190 (1969/201)

Durch den freudigen Einsatz der freiwilligen Arbeitsgruppe konnte eine Gesamtstundenleistung
von 3304 Stunden erreicht werden (1969/2960), wobei die von Robert
Pregger mit 569 Stunden besonders zu erwähnen ist.

Die Aufteilung der geleisteten Arbeitsstunden auf einzelne Sachgebiete:

für Weginstandsetzung 357 Std.

Sauberhaltung einschließlich Parkplätze 612 „

Gartenanlage und Pflege der Sitzbänke 269 „

Restauration an Mauerwerk 733 „

Burgstube 132 „

Arbeiten für Burgfestspiele 52 „

Ausbau Baubaracke u. Umkleideraum f. d. Arbeitsgruppe 1026 „

Pflege des Maschinenparks _123 „

Zusammen 3304 Std.

Leider war uns nach dem langen, strengen Winter ein schöner Frühling nicht beschieden
, was sich natürlich auch auf die Besucherzahl der Burgruine auswirkte. Während
im Jahr 1969 22190 Erwachsene und 9 830 Kinder als Besucher gezählt wurden, waren
es im Jahr 1970 nur 18 974 Erwachsene und 8 257 Kinder. Der Besucherrückgang, bedingt
durch das schlechte Frühjahrswetter, hatte eine finanzielle Einbuße von rund 2 000,— DM
zur Folge.

Meinen Mitarbeitern im Vorstand sowie der freiwilligen Arbeitsgruppe sei für ihre
Mitarbeit herzlich gedankt. Den Passiv-Mitgliedern und Freunden, die uns durch ihre
Beiträge und Spenden im Jahr 1970 unterstützten, ebenfalls herzlichen Dank.

W. Gümpel, 1. Vors.

Jahres-Kassenbericht

des Markgräflerlandes e. V. für die Zeit vom 1. 1. 71 bis 31. 12. 71

Guthaben-Vortrag vom 31. 12. 1970

Beitragseingänge:

2 Beiträge für Jahr 1969 DM 20,—

206 Beiträge für Jahr 1970 DM 5685,57

473 Beiträge für Jahr 1971 DM 2058,50

21 Beiträge für Jahr 1972 DM 238 —

Beiträge von Behörden und Gemeinden:

Kreisverwaltung Lörrach DM 1000,—

Kreisverwaltung Müllheim DM 840,—

Gemeinde Lörrach DM 300,—

Gemeinde Grenzach DM 100,—

Einnahmen
DM 3 633,72

Ausgaben

DM 8 002,07

114


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1972-01-02/0116