Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-03-04/0115
Landschafts- und Denkmalspflege

Der neue Friedhofsteil in Istein am Klotzen

Am 8. Juni weihte die Gemeinde Istein einen neuen Friedhofsteil mit der Einsegnungshalle
feierlich ein. Der mit der Planung des dreiteiligen Baukomplexes —
mit zwei Sargzellen und einem Geistlichenraum — beauftragte junge Architekt
Norbert Trimpin von Istein hat mit sicherer Einfühlung die schwere Aufgabe
gemeistert und die modernen Gebäude eindrucksvoll und ihrem Zweck entsprechend
vor die einzigartige Felskulisse gestellt. Es gelang ihm so, den alten Friedhof
mit dem ansprechenden Ehrenplatz der Gefallenen und Kriegstoten an der altehrwürdigen
Stätte vor der einstigen Vitskapelle und dem ölberg nun mit dem
neuen Gräberfeld und Gebäude organisch und harmonisch zu verbinden.

Dabei wurden die inzwischen als sehr wertvoll erkannten, vor 25 Jahren vom
zerstörten ölberg aus einer Nische in der Klotzenwand geborgenen und in über
zwei Jahrhunderten verwitterten Figuren restauriert; sie sollen nun sinnvoll einen
neuen würdigen Platz in der Friedhofskapelle finden.

Der Aufruf der Gemeinde zu einer Spende-Aktion vor drei Jahren hat bisher
insgesamt 110 000 DM erbracht, ein großartiges Ergebnis der kleinen Gemeinde!
Dazu leisteten viele Männer und Frauen, voran ihr Bürgermeister Pius Schwanz,
mit vielem freiwilligen Arbeitsdienst große Hilfe. Der Opfergeist und die ungewöhnliche
Einsatzbereitschaft der Bürgerschaft haben zusammen mit der weitsichtigen
und tatkräftigen Gemeindeverwaltung und allen beteiligten Firmen und
Handwerkern ein vorbildliches Werk geschaffen, das allgemein Hochachtung und
Bewunderung erfährt. (Schü.)

245


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1974-03-04/0115