Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
37.1975, Heft 3/4.1975
Seite: 232
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-03-04/0090
Mathematik, der Mechanik und des Salinenbaus, zunächst in Gerabrunn bei dem berühmten
Mathematiker Langsdorf. T. vervollständigte seine Kenntnisse im Wasserbau durch
Reisen an den Niederrhein, nach Holland, Norwegen und Norddeutschland. Das Studium
des Bergwerks- und Maschinenbaues ergänzte er an der Bergakademie Freiberg/Sa. Ein
Aufenthalt in Frankreich zeitigte Kenntnisse in der französischen Sprache und in der
Wasserbautechnik. Mühsame Verhandlungen waren notwendig, um das Werk der Rheinkorrektur
von 1817 an in Gang zu bringen. Daneben befaßte sich T. auch mit der
Korrektur der Schwarzwaldflüsse, u. a. auch mit dem Lauf der Wiese.

Ückert, Kurt; Verlagsangestellter; Schriftsteller

geb. Langenau 29. Januar 1935; lebt in Langenau

Neben seiner beruflichen Tätigkeit findet Ü. Zeit und Gelegenheit, sich als Mitarbeiter
der Arbeitsgemeinschaft Markgräflerland und als freier Mitarbeiter beim Schweizer Radio,
Studio Basel, zu bewähren.

Werke: Langenau im Kleinen Wiesental (1959); Ernst Schleith (Biographie, 1963);
Der Beleben (1970); Der Bauerndichter Ernst Niefenthaler (Biographie, 1973); weitere
Beiträge in Zeitschriften und Zeitungen.

Uehlin, Johann Georg; Mundartdichter

geb. Schopfheim 23. September 1819; gest. Schopfheim 20. Dezember 1893

Werke: Aus dem Wiesenthaie (Hochdeutsche und alemannische Gedichte, 1869);
s Föhri-Liseli (1885); Herausgeber von „Feldbergs Töchterlein" und „'s Gotte Stübli"
(1881/82).

Venedey, Jakob; Privatgelehrter; Schriftsteller

geb. Köln 24. Mai 1805; gest. Oberweiler (Badenweiler) 8. Februar 1871

Nach dem Besuch des Gymnasium in Köln studierte V. Jura in Bonn und Heidelberg
Er arbeitete zunächst als Anwalt in Köln, dann als Journalist in Mannheim, emigrierte
nach Frankreich und kehrte 1848 nach Deutschland zurück, wo er Mitglied des Vorparlaments
und der Nationalversammlung in der Paulskirche in Frankfurt/Main war. Es
folgten unruhige Jahre in Schleswig-Holstein, Berlin, Breslau und Bonn. 1853 wurde er
Dozent für Geschichte in Zürich, 1855 in Heidelberg. Dann siedelte er nach Badenweiler
über. Seine Tätigkeit als Journalist führte ihn nochmals vorübergehend nach Berlin und
nach Stuttgart. Ehe er das angebotene Mandat im Reichstag annehmen konnte, starb er.

Werke: Römerthum, Christenthum, Germanenthum (o. J., vor 1838); Reise- und
Rasttage in der Normandie (1838); Preußen und Preußenthum (1839); La France, l'AUe-
magne et les provinces rhenanes (1840); La France, l'Allemagne et la Sainte-Alliance
(1842); Die Deutschen und die Franzosen in Sprache und Sprichwort (1843); J. Hampdon.
Nebst einem Nachtrag: Flüchtlingsjahre und Amnestie (1843); Irland (1844); England
(1845); Das südliche Frankreich (1846); Vierzehn Tage Heimatluft (1847); Schleswig-
Holstein im Jahre 1850 (1851); Friedrich der Große und Voltaire (1850); Macchiavel,
Montesquieu, Rousseau (1850); Geschichte des deutschen Volkes (Band I 1853; Band II
1855; Band III 1858; Band IV 1862); Die Patria im XL und im XIX. Jahrhundert
(1854); Der italienische Krieg und die deutsche Volkspartei (o. J.); G. Washington. Ein
Lebensbild (1861); Benjamin Franklin. Ein Lebensbild (1862); Dankschreiben eines Freimaurers
(1862); Der Südbund (1867); Heinrich Friedrich Karl von Stein (1868); Die
deutschen Republikaner unter der französischen Republik (1870).

Vogel, Marga; Oberin; Dichterin

geb. Schopfheim 15. Mai 1892; lebt in Rheinfelden

Als Kindergärtnerin in Wiesbaden ausgebildet, ging V. 1913/14 als Erzieherin nach
England. In beiden Weltkriegen war sie als Rot-Kreuz-Schwester tätig. Zwischen den
Kriegen leitete sie als Erziehungsschwester einen deutschsprachigen Kinderkreis in Griechenland
, später in Deutschland Kurse für Gesundheitspflege und Erste Hilfe. Von 1928-51
war sie Oberin des Altersheimes des Kreises Lörrach im Schloß Rheinweiler.

Werke: Herz auf Bewährung (Erzählung, 1956); Alemannische Gedichte (1967).

232


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-03-04/0090