Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
37.1975, Heft 3/4.1975
Seite: 276
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-03-04/0134
Restauriertes Inzlinger ScIAoß 1975 (von Südwesten) (Aufnahme Fritz Schülin)

Inzlinger Schloß; (von Nordwesten) 1975 (Aufnahme Fritz Schülin)

älteste Wohnteil angesehen werden. Die gegenüber dem großen, unterkellerten
Teil etwas geringere Mauerstärke spricht nicht gegen sondern für sein etwas
höheres Alter, da ja die Mauerstärken im 16. Jahrhundert oft gegenüber jenen
früherer Zeiten zunahmen. Und vor allem wird man doch wohl den Turm als
zum ältesten Teil gehörig rechnen müssen und zwar in unmittelbarem baulichem
Zusammenhang zu diesem.

276


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1975-03-04/0134