Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
38.1976, Heft 3/4.1976
Seite: 367
(PDF, 38 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0185
1970 Hubert Baum, Freiburg

Alemannische und hochdeutsche Gedichte, Erzählungen, Sprachforschung

1971 Maurus Gerner-Beuerle, Bremen
Alemannische Gedichte: „Bunter Herbst"

1972 Fritz Schülin, Binzen

Bearbeitung zahlreicher Markgräfler Ortschroniken, viele Aufsätze in
historischen Zeitschriften, Schriftleitung der Zeitschrift „Das Markgräfler-
land"

1973 Gerhard Jung, Lörrach

Mundartgedichte, Förderung alemannischen Volkstums,
Schriftleitung beim Schwarzwaldverein

1974 Gustav Oberholzer, Hausen i. W.
Jugenderziehung im Geiste J. P. Hebels, Heimatforschung

1975 Julius Kibiger, Auggen
Kunstmaler und Hebelvogt

1976 Otto Reinacher, Brombach

Zur Anerkennung für seine Verdienste in der Pflege des heimischen Brauchtums
, des Chorliedes, als Dichter, Sänger und Förderer des Wanderns im
Schwarzwaldverein.

Hebels Geburtstag in den Schulen

Hier: Die Hebelfeier der Schulen bei der Daur-Hütte 1953.
Unter Anleitung und Führung von Kreisschulrat Eisinger in Schopfheim zogen vom Jahre
1921 an die Schulen im Großen und Kleinen Wiesental am 10. Mai mit den Wimpeln ihres
Heimatortes hinauf zum Rümmelisbühl über Hausen, zur Hebelfeier, zum Singen und
Sagen im Geiste und mit d?n Worten Hebels. Diesen Brauch übernahmen nach und nach
auclj die Schulen im Vorderen Wiesental und Rebland.

367


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1976-03-04/0185