Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
39.1977, Heft 1/2.1977
Seite: 174
(PDF, 42 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1977-01-02/0176
Der Hufwilm, 1922; Der Krautbettjäger, 1922; Der Jahrlauf, 1922; Der Dorfbrand,
1931. Raif: 92, 93; Oe: 192
Hans Hauser, geboren 16. 10. 1907 in Villingen; Kaufmann; Adr: 773 Villingen, Kanzleigasse
9

W: Wirrungen, hd G, 1928; Der gefesselte Prometheus, Kriegstagebuch, 1944; Fünf
alemannische Schwanke; Dief i de Nacht al G 1970
Johann Peter Hebel, geboren 10. 5. 1760 in Basel, aufgewachsen in Hausen, gestorben
22. 9. 1826 in Schwetzingen; Prälat

W: Alemannische Gedichte, 1803, erste Auflage; Schatzkästlein des Rheinischen Hausfreundes
, 1808; Biblische Geschichten, 1824; Oe: II 6 ff.

Karl Herbster, geboren 9. 8. 1874 in Lörrach, gestorben 22. 3. 1948 dort; Historiker
W: Us em Markgräfler Rebland, al Prosa in „Mein Heimatland" Sept 1927

A. ]. Heunisch

W: in al G „Das Großherzogtum Baden", 1857; Bd: 49/3 S. 31
Hindenlang Fr., geboren 1867 zu Hornberg i. Schw, gestorben 1937 zu Karlsruhe; evg.
Pfarrer in Stockach, Sexau, seit 1906 in Karlsruhe; Kirchenrat.

W: Die Traumbuche. Dr. (a) hochdeutsch, (b) alemannisch. 1911; Der Dorfgeiger. Dr.
13; die blaue Blume, Märchenspiel. 14; Der hl. Krieg. H. 14; Christusreute. Erzn. 17;
Luther. G. 21; Die Heimatbrücke. Dr. 26; Ambrosius Blarer. Dr. 28; Von Gottes
Wort ein Wiederklang. G. 33; Schriftleiter des Evg. Gemeindeboten Karlsr.
Hindermann

W: al G in „Festgabe zu Hebels 100. Geburtstag", 1860 Tr: 26
Fritz Hockenjos, geboren 23. 3. 1909 in Lahr; Forstdirektor; Adr: 7811 St. Märgen

W: Wäldergeschichten mit al Prosa, 1960; Wanderführer durch die Wutachschlucht,

hd 1967; Unser Wald, 1967; Zwischen Feldberg und Kandel, m. al Prosa, 1969;

Wanderungen in al G in Mkgr JB III Alemannien, mit al Prosa, 1969.
A. Hodapp, geboren in Altenschwand/Hotzenwald, Pädagoge

W: Über den Rüßwiler Dialekt, in „Mein Heimatland" 2/37
Otto Hörth, geboren 24. 11. 1842 in Achern, gestorben in Frankfurt; Herausgeber der

„Frankfurter Zeitung"

W: einige al G in Zeitschriften und Zeitungen; Rghdt: 58
Heinrich Hoff mann von Fallersleben, geboren 2. 4. 1798, gestorben 19. 2. 1874

W: außer seinem hochdeutschen Werk „Allemannische Lieder", 1826, in 5 Auflagen

bis 1843; Tr: 26; Oe: III 174
Jak. Josef Hoffmann, geboren 1854 in Neuenbürg/Bruchsal, gestorben 1917 in Walldürn;

Hauptlehrer

W: in „Lustiges aus dem Schwarzwald", al G und al Prosa, 1894; Hermann der
Heilige — Friedrich der Siegreiche, hd Erz 1900; Lustige Geschichten a d Schwarzwalde
, hd Erz 1904; Die Berghauptener Kohlengräber hd, Erz, 1906; Das Raubschloß
am Wildsee. Hirlanda von Rappenstein, hd Erz 1910; Oe: 177, 193
Anna Hofheinz-Gysin, geboren 1881 in Hornberg, gestorben 1928 in Oberprechtal;
Lehrerin

W: Zuem Heilige Owe, al G 1932; einige al G in „Heimat-Chronik Waldkirch", 1928,
und in „Badener Land", 1928; Oe: III 178, 193
Paula Hollenweger, verh. Kromer, geboren 3. 10. 1900 in Feldberg; Bäuerin; Adr: 7840
Müllheim-Feldberg, Bürgelnstraße 6; Hebelplakette 1967.

W: Markgräflerland, du Land am Rhii, al G 1966; Chronik des Dorfes Feldberg;
Märchen und Sagen im Markgräflerland; Ghürote würd, al Einakter 1960; Heilige
Nacht, al Krippenspiel 1961; Der Meister, al Schwank 1962; Ursel vom Roserhof, al
Volksstück 1964; us em örgeli, al G 1975; Festspiele für Feldberg 1976 u. Binzen 1967.

Erich Arnold Huber, geboren 5. 11. 1905 in Oberkirch; Adr: 7571 Neuweier

W: alemannische Gedichte in Zeitungen und Zeitschriften; Die Madonna und ihr
Knecht, al dramatische Legende

Emmy Huber-Müller, geboren in Basel; gestorben 8. 2. 1925 in Weil

W: al Mundartspiele: Im Kaffeestübli Klara; I grieg'n schachmatt; Im Schuehmacher
Schüehli sy Glückstag; D'Prob; So ne Vormittag u. a.

Friedrich Huber, geboren 1856 in Achern; Lehrer 75; Reallehrer 83; Lehramtsprakt. 95;
Professor in Kenzingen 1899—1906, in Bühl 1906—22; Ruhestand in Bühl.
W: Gedichte aus der badischen Heimat. 10; Deutschlands Knechtschaft u. der Freiheitskrieg
1813. Festschrift u. Festspiel: Aus großer Zeit. 1913; Heil dem Kaiser.
Festspiel. 13; Gedichte aus Kriegstagen. 1914/15; Heckerösle. G in alem. Mundart. 20;
Aus deutscher Seele. G. 25; Scheffel. Lebensbild. 25; Badische Sagen in metr. Gewand.
36; Oe: 179

174


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1977-01-02/0176