Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
41.1979, Heft 1/2.1979
Seite: 95
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1979-01-02/0101
Literaturnachweise:

Anonymus (A.) (1753): Selecta physico-oeconomica 2. Stuttgart.

(1) (11. Stück, 1753: 399—405): Fortsetzung des Sendschreibens an Herrn B.
worinnen von vielerley in dem Herzogthum Würtemberg entdeckten Marmor,
Nachricht ertheilet wird.

(2) (11. Stück, 1753: 411—414): Ferneres Sendschreiben, worinnen besonders von
dem Kirchheimer Marmor Nachricht ertheilet wird.

(3) 12. Stück, 1753: 483—491): Nachricht von denen in dem Würtembergischen.
seit einigen Jahren entdeckten Marmor-Arten.

Anonymus (L. D.) [L. Diefenbacher] (1778): Versuch eines Beitrages zur Pfälzischen

Mineralgeschichte. Heidelberg (Johann Baptist Wiesen). 31 Seiten.
Mayer, G. (1975): Mineralien- und Fossilienlieferanten der Markgräfin Caroline Louise

von Baden im südlichen Badin und in der Schweiz (1764—1781). — Markgräfler-

land NF. 6 (37), Schopfheim S. 316—320.
Meusel, Johann Georg: Lexikon der vom Jahre 1750 bis 1800 verstorbenen Teutschen

Schriftsteller. 1—15, Leipzig 1802—1816.
Reinhard, Johann Jacob (1763): Historisch-physikalische Abhandlung von dem Marmor

und verschiedenen anderen in das Mineralreich gehörigen Dingen, so in denen

Baden-Durlachischen Landen gefunden werden. — In: Johan Jacob Reinhards

Marggrävl. Baden-Durlachischen würklichen geheimden Raths vermischte Schriften.

4. Teil, 21. Stück. Frankfurt & Leipzig S. 441—507.
Reinhard, Johann Jacob (1767): Fortsetzung der historisch-physikalischen Abhandlung

von dem Marmor und verschiedenen anderen in das Mineralreich gehörigen Dingen,

so in denen Baden-Durlachischen Landen gefunden werden. — Ebenda 6. Teil,

36. Stück, Frankfurt & Leipzig S. 897—926.
Wittmann, O. (1975): Markgräfler Bohnerz-Jaspis in der Florentiner Pietradura-Arbeit?

— Markgräflerland NF. 6 (37), Schopfheim S. 321—322.
Wittmann, O. (1977): Zur Geschichte der Steingewinnung im Markgräflerland bis zum

19. Jahrhundert. — Markgräflerland NF. 8 (39), Schopfheim S. 297—308.
Wittmann, O. (1977): Frühe Paläontologie in der Landschaft Basel. — Daniel Bruckner,

Beiträge zur Geschichtsforschung und Wissenschaftsgeschichte im 18. Jahrhundert

(herausg. A. Bruckner) 2, Dietikon-Zürich. 123 Seiten.
Wittmann, O. (1978): Ein Basler Naturalienkabinett des 18. Jahrhunderts, die Sammlung

des Pfarrers Hieronvmus d'Annone (1697—1770) in Muttenz. — Verh. naturf.

Ges. Basel 87/88, Basel 1976 '77 (erschienen 1978) S. 1—20.

95


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1979-01-02/0101