Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
41.1979, Sonderdruck, Unsere Autoren und deren Beiträge 1929-1978.1979
Seite: 62
(PDF, 19 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1979/0064
Tagungsorte

der Arbeitsgemeinschaft Markgraflerland
1929 - 1978

Entwurf und A usfuhrung J u W. Helm, 1978

von Friedrich Rottra über den „Zug der Freischärler aus dem Oberland nach
Staufen", dann „Auszüge aus der Anklageschrift gegen Struve und Karl Blind"
von Gerhard Moehring und „Die letzten Tage des Freiheitskämpfers von
1848/49, Friedrich Neff aus Rümmingen" von Hellmuth Wetz. — Das erste Sonderheft
des Jahrgangs 4/35 gestaltete Dr. h. c. C. A. Müller mit der lange erwarteten
Darstellung der „Burgen und Schlösser im Markgräflerland". Dem aufmerksamen
Leser wurde deutlich, wie unsagbar schwierig die erschöpfende Behandlung
dieses Themas war und wie gerade hier die Zusammenarbeit vieler
Freunde notwendig wurde. Wenn Dr. h. c. C. A. Müller im Schlußwort schrieb,
der Rucksack für die nächste Wanderung sei gepackt, um Neues zu erforschen,

62


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1979/0064