Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
42.1980, Heft 1/2.1980
Seite: 8
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-01-02/0010
biete muß darin gemacht werden, daß der Weinbau in dieser Zeit auf Flachlagen
im Altsiedeiland begrenzt war. Die Berghänge waren noch meist bewaldet und
wurden erst im Laufe der folgenden Rodungsphasen unter anderem auch für den
Weinbau erschlossen; außerdem war bis zum Jahre 900 Terrassenanbau in Deutschland
nicht bekannt h). Weinbau wurde im Markgräflerland nur in der Oberrheinebene
und auf waldfreien Flachlagen der Vorbergszone betrieben 9).

Als älteste Kulturrebe im Markgräflerland wird der Heunisch vermutet10), der in
der von den Römern übernommenen „Kammerte" erzogen wurde. Die Rebenanlage
der Kammerte bestand aus Kreuzrahmen und Bögen, so daß das ganze Reb-
stück wie mit einem Dach überzogen war.

Einen Überblick über die urkundlich erstmals erwähnten weinbautreibenden
Dörfer des Markgräflerlandes gibt Abbildung 3.

2.2. Die Ausweitung der Anbaugebiete bis 1300

Als im 10. oder im 11. Jahrhundert die Kenntnis vom Weinbau in Terrassen
nach Deutschland kam und immer mehr gerodete Hanglagen entstanden, dehnten
sich die Rebflächen gewaltig aus. Es kamen nun zu den Weingärten die Weinberge.

3lugc

xArt TvwtwbiW'LuiucW z utjß siaUano qai
{SU&pcilgrntcd cyfcWnr Xüqi tfoc o^lniniriat'

ÜKCltoufii} FritL i^imr (Hruatiru-icaFz tfll brau

7j<ifr^ir'm^rh?i-ftu?VHTl<rnft'^fli^L-f\fn^t-

Viaifflntf me3D ^otbfymwi pmituß'Suruc

_c dtcBshujiaxrt^
Tr gfOomcßiniÜicnp aabiilit fudezhamnf
toa9vsa,i ijfi tturribettjmuiOT& uiajeri^piLÜf
nemo fli ftg ftt tfcauv uftimf fiucftncmn qft

L^drcrm 2ßna oJc getrau nba&rLicui^ litfetfrfl

'"•nnnir
i Our fr» .Acfiztt»

. rtr y

)arn

is ins einzelne gehend schrieb
die Bellinger Rebordnung
aus dem 12. Jahrhundert die
Arbeit den Winzern vor

Abb. 4 Bellinger Rebordnung aus L 5, S. 25, Übersetzung L 5, S. 196


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-01-02/0010