Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
42.1980, Heft 1/2.1980
Seite: 18
(PDF, 39 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-01-02/0020
zur Sicherung des Düngers von Bedeutung war. Entsprechend klein ist hier auch
der Bergeraum für Futter.

Ein wichtiges Element des Weingärtnerhauses ist der Keller als Lagerraum.
Dicke Außenwände sorgen für eine gleichbleibende Temperatur. Der sogenannte
Kellerhals ragt teilweise ein ganzes Stockwerk hoch aus dem Boden heraus und
hat oft, wegen der günstigeren Handhabung einen ebenerdigen Eingang. Im Mark-
gräflerland ist dieser Kellereingang häufig von einer Rundbogenfassung umgeben,
die eine mannshohe zweigeteilte Türe umfaßt. Ein sehr schönes Beispiel dieser
Bauart ist das Staffelhaus in Laufen (siehe Abb. 8). Die Tatsache, daß nicht alle
Häuser einen solchen Keller besitzen, erklärt sich einmal dadurch, daß diese Keller
als Lagerräume der Grundherrschaften dienten, was gelegentlich noch durch Wap-

1S


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1980-01-02/0020