Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
43.1981, Heft 2.1981
Seite: 294
(PDF, 36 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1981-02/0116
Dem neuen Chef! - Er und Verwandte brachten
Das Werk in Schwung durch Kunst und Kapital;
Man nannte sie die Herren, doch sie dachten
Schon lange vor den Rednern sozial,
Als Mitarbeiter wußten sie zu achten
Den letzten Streicherjungen fern im Saal,
Kultur basaßen sie: ihr schönes Bauen
Kann man am Rathaus unserer Stadt erschauen.

Bald ragte, umgeschaffen, vielgestaltig,
Das neue Werk am alten Teiche dort,
In Kunst und Wissenschaften mannigfaltig,
Als der Erfahrung und Erfindung Hort.
Es schien, als wirke immer still gewaltig
Das Wesen des Prometheus um den Ort:
Chemie und Technik konnten überlisten
Natur und Stoff zum Heil der Koloristen.

Vom Wiesentale drangen die Geschäfte
Zu vielen Völkern fast in jedes Land,
Aus vielen Ländern kamen Arbeitskräfte
Und schafften im Betrieb mit Kopf und Hand.
Da war ein Chef, der die Erzeugung reffte,
Der Druckerkunst und Kaufmannsgeist verband.
Da war Europa wirksam, nicht in Waffen,
Nein, um im Frieden Gott und Wert zu schaffen.

Von Revolutionen, Krisen, Kriegen
War oft gestört des Werkes stäter Gang,
Und schien es auch bisweilen zu erliegen,
Stets regte sich erneut der Schaffensdrang;
Der klare Wille wußte obzusiegen
Schier volle sieben Menschenalter lang -
Und heute geht der Ruf der KBC
Rings um den Erdball über Land und See.

Das Schicksal hat schon immer von der Waage
Das Glück nur dauernd Tüchtigen geschenkt,
Das kann erkennen, wer am Freudentage
Den Sinn in die Vergangenheit versenkt,
Das darf empfinden, in der Gunst der Lage,
Wer seine Blicke auf die Zukunft lenkt:
Da sieht er schreiten, kraftvoll, vielbewundert,
Die KBC ins kommende Jahrhundert!

(1953)


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1981-02/0116