Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
44.1982, Heft 2.1982
Seite: 39
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-02/0041
Klasse. In dieser Vorstellung spricht sich derselbe falsche Gedanke aus, wie er sich ausspricht in
der Vorstellung der klassischen Nationalökonomie vom vir oeconomicus, d. h. von dem
Mann, der hundertprozentig allein nach seinem egoistischen, wirtschaftlichen Interesse sein
Tun und Lassen richtet...« - In: Verhandlungen, 13. Sitzung vom 14.4.1947, S. 7.

113 In: Verhandlungen, 11. Sitzung vom 10.4.1947, S. 10.

114 So der Abg. Friedrich Maier (SP) in der 13. Sitzung der Landesversammlung am 14.4.1947. In:
Verhandlungen, S. 17.

115 So der Fraktionssprecher der SP, Philipp Martzloff, in der 12. Sitzung der Landesversammlung
vom 11.4.1947. In: Verhandlungen, S. 7.

116 Ebd., S. 4.

117 So Friedrich Vortisch (DP) in der 11. Sitzung der Landesversammlung vom 10.4.1947. In: Verhandlungen
, S. 11.

118 So Franz Geiler in der 13. Sitzung der Landesversammlung vom 14.4.1947. In: Verhandlungen
, S. 15.

119 So Erwin Eckert in der 12. Sitzung der Landesversammlung vom 11.4.1947. In: Verhandlungen
, S. 14.

120 Friedrich Vortisch in der 11. Sitzung der Beratenden Landesversammlung vom 10.4.1947. In:
Verhandlungen, S. 11.

121 Friedrich Vortisch in der 12. Sitzung vom 11.4.1947. In: Verhandlungen, S. 18.

122 Bengt Betttier, Das Staatsbild in den Länderverfassungen nach 1945. Berlin 1973. S. 93.

123 Es war die Absicht der BCSV, noch die Worte »in der schwersten Notzeit« in die Präambel
aufzunehmen; diese Absicht konnte nicht verwirklicht werden. Sein Bedauern darüber drückte
der Abg. Wilhelm Werrlein wie folgt aus: »Ich bedaure das sehr, denn daß wir in der schwersten
Notzeit sind, das wissen wir alle, das weiß auch jede Hausfrau. Aber: ich möchte hier einem
anderen Gedanken Ausdruck geben: der unglückselige Krieg und die zahlreichen Verbrechen
gegen jedes menschliche Gefühl waren nur möglich, weil die Gesetze der Liebe mißachtet
wurden. Aber auch jetzt müssen wir eine Glut des Hasses, der Verleumdung und der Denunziation
feststellen, die das deutsche Volkk restlos in den Abgrund zu reißen droht. Und da
möchte ich sagen: Ist von diesem Gesichtspunkt aus gesehen nicht ein Hinblick auf Gottvertrauen
in der Verfassung am richtigen Platz?...« — 12. Sitzung vom 11.4.1947. In: Verhandlungen
, S. 16.

124 In: Verhandlungen, 12. Sitzung vom 11.4.1947, S. 18.

125 In: Verhandlungen, 11. Sitzung vom 10.4.1947, S. 10.

126 Erwin Eckert (KP) in der 12. Sitzung der Landesversammlung vom 11.4.1947. In: Verhandlungen
, S. 13.

127 Ebd., S. 19.

128 Ebd., S. 13.

129 Ebd., S. 6.

130 In: Verhandlungen, 11. Sitzung vom 10.4.1947, S. 3.

131 Erwin Eckert in der 12. Sitzung der Landesversammlung am 11.4.1947. In: Verhandlungen,
S. 13.

132 Erwin Eckert am 25.3.1947 im Rechtspflegeausschuß. Sitzungsprotokoll, S. 8.

133 In: Verhandlungen, 12. Sitzung vom 11.4.1947, S. 13.

134 Wilhelm Werrlein in derselben Sitzung. In: Verhandlungen, S. 15.

135 Ebd., S. 15.

136 Siehe in diesem Zusammenhang zu dem von der KP vorgehaltenen Argument auch die Meinung
von Friedrich Vortisch oben Anm. 124.

137 In: Verhandlungen, 11. Sitzung vom 12.4.1947, S. 15.

138 So der Fraktionssprecher der SP, Philipp Martzloff, am 25.3.1947 im Rechtspflegeausschuß.

139 Siehe Sitzungsprotokoll, S. 8.

140 In: Verhandlungen, 12. Sitzung vom 11.4.1947, S. 15.

141 In: Verhandlungen, 11. Sitzung vom 10.4.1947, S. 10.

142 Sitzungsprotokoll, S. 1.

143 In: Verhandlungen, 13. Sitzung vom 14.4.1947, S. 35.

144 Ebd., S. 19.

145 Ebd., S. 31.

146 In: Verhandlungen, 12. Sitzung vom 11.4.1947, S. 18.

147 Siehe oben Anm. 140.

148 Josef Harbrecht in der 13. Sitzung der Landesversammlung vom 14.4.1947. In: Verhandlungen
, S. 31.

149 In: Verhandlungen, 12. Sitzung vom 11.4.1947, S. 18.

39


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-02/0041