Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
44.1982, Heft 2.1982
Seite: 59
(PDF, 41 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-02/0061
6) Vgl.: Verhandlungen des Badischen Landtags, 6. Sitzung vom 26.1.1949, S. 32

7) Elektrizitätswirtschaft, 49. Jg., Heft 6, Göttingen, Juni 1950, S. 187

8) Lais, Eduard: Lebensfähiges Baden. Badische Wirtschaft und Südweststaat. Karlsruhe 1950,
S. 17

9) Fabricius, Helmut: Die südbadische Industrie im Spiegel der Statistik. Diss. jur. Freiburg i. Br.
1948, S. 70

10) Hartmann, Peter Claus: Die politische und wirtschaftliche Entwicklung Frankreichs im zweiten
Weltkrieg: Grundlage und Voraussetzung für die frühe französische Besatzungspolitik in
Südwestdeutschland, in: Landesgeschichte und Zeitgeschichte, Kriegsende 1945 und demokratischer
Neubeginn am Oberrhein (= Oberrhein. Studien Bd. V), Karlsruhe 1980, S. 179-192

11) Staatsarchiv Freiburg: A 2-4, Gouv. Militaire, Del. Sup. vom 14.6.1948

12) Staatsarchiv Freiburg: A 2-4, Badisches Ministerium der Finanzen, betr. »Kaliwerk Buggingen
«, vom 23.6.1948

13) Journal Officiel, No 78, vom 13.6.1947, S. 784

14) Jahresbericht der Industrie-und Handeslkammer Baden-Baden 1950, Baden-Baden 1951, S. 15

15) Staatsarchiv Freiburg: Badisches Ministerium der Wirtschaft und Arbeit, 279.6, Aktenvermerk
vom 29.3.1950

16) Staatsarchiv Freiburg: Badisches Ministerium der Wirtschaft und Arbeit 411, H. 1; Kurzbericht
über die wirtschaftliche Lage im März 1949

17) Badische Zeitung, Freiburg i. Br., vom 3.9.1946 und: Staatsarchiv Freiburg: A 2-122, Protokoll
der Kabinettssitzung vom 11.12.1946

18) Staatsarchiv Freiburg: Badisches Ministerium der Wirtschaft und Arbeit 500.1, Protokoll der
Sitzung des Badischen Landeswirtschaftsrates, vom 3.11.1947

19) Jerchow, Friedrich: Deutschland in der Weltwirtschaft 1944-1947. Düsseldorf 1978, S. 430

20) Allgemeine Zeitung, Mainz, vom 14.4.1948 sowie: Staatsarchiv Freiburg: Badisches Ministerium
der Wirtschaft und Arbeit, 270, betr. »Kontrolle und Verwaltung«, vom 6.9.1948

21) Staatsarchiv Freiburg: Badisches Ministerium der Wirtschaft und Arbeit, 750.8, Schreiben der
Industrie- und Handelskammer Lahr, vom 26.6.1948

22) Staatsarchiv Freiburg: Badisches Ministerium der Wirtschaft und Arbeit, 740.4, betr. »Steigerung
des Exports der französischen Zone«, vom 1.2.1949

23) Von seiten der Wiedener Gewerkschaft Finstergrund wurde vorgerechnet, daß ihr für 1 Waggon
Flußspat — ausgedrückt in Zigarettenwährung - einen Gegenwert von 9 Schachteln Che-
sterfield vergütet worden sei, während sie mit derselben Lieferung im nahen Basel einen Gegenwert
von 1500 Packungen Chesterfield-Zigaretten hätte erhalten können. Staatsarchiv Freiburg
: A 2-320, Carl Wölfel, Gewerkschaft Finstergrund, Wieden, vom 28.10.1947

24) Jerchow, Friedrich, a.a.O., S. 440

25) Regierungspräsidium Südbaden (G. Koberstein): Fünf Jahre Gewerbeförderung im Landesbezirk
Südbaden, Freiburg 1958, S. 21, und: Regierungspräsidium Südbaden: Entnahmen der Besatzungsmacht
in den einzelnen Wirtschaftszweigen und bei Privatpersonen, Freiburg o. J.

26) ebenda.

27) Staatsarchiv Freiburg: A 2-8960, betr. »Erhöhter Kreditbedarf des Landes Baden«

28) Staatsarchiv Freiburg: A 2-53/678, Fa. Kaiser-Uhren, Villingen, an das Gewerbeaufsichtsamt
Freiburg, vom 24.7.1951

29) Staatsarchiv Freiburg: A 2-52/676, Badisches Ministerium der Wirtschaft und Arbeit: Die Folgen
der Demontage für das Land Baden, 28.8.1948; und Regierungspräsidium Südbaden, Entnahmen
30) Staatsarchiv Freiburg: A 1-341. Untersuchungsausschuß - Sitzung Aluminiumwalzwerk Wu-
töschingen, vom 13.1.1951, Anl. 4

31) Staatsarchiv Freiburg: A 1-341, Protokoll vom 13.1.1951, S. 5

32) Krengel, Rolf: Anlagevermögen, Produktion und Beschäftigung, Berlin 1958, S. 94 und S. 103

33) Manz, Mathias: Stagnation und Aufschwung in der französischen Besatzungszone von 1945-
1948. Wirtschaftswiss. Diss. Mannheim 1968, S. 62

34) Statistisches Landesamt Baden: Ergebnisse, Dezember 1948, S. 2. - Der von Krengel erstellte
Bruno-Kapitalkoeffizient betrug für 1944 1,25. - Vgl. Krengel, a.a.O., S. 84

35) Staatsarchiv Freiburg: A 2-85/1308. Badisches Ministerium der Wirtschaft und Arbeit, betr.
»Kredithilfe für die badische Wirtschaft«, vom 23.2.1949

36) Vgl.: Laufer, Rudolf: Industrie und Energiewirtschaft im Land Baden. 1945-1952. Südbaden
unter französischer Besatzung. = Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte Bd.
XXVIII, Freiburg 1979, S. 141/142

37) Staatsarchiv Freiburg: A 2-8957. Wirtschaftsminister Lais, betr.: »Die Preisentwicklung nach
der Währungsreform«, Referat vom 18.11.1948

38) Laufer, a.a.O., S. 160/161

59


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1982-02/0061