Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
49.1987, Heft 1.1987
Seite: 47
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1987-01/0049
Zürcher Artillerie beschiesst 1815 von Kleinhüningen aus die Festung Hüningen.
Die Schweiz hat sich den Verbündeten angeschlossen, und so wird sie im Pariser Frieden
die Schleifung der Hüninger Festungsanlagen verlangen können.

schwemmt. Trotz dem Bitten der Besitzer ließ Barbanegre 40 Bomben auf Basel werfen.
Diese Beschießung diente der Schweizer Heeresleitung als Vorwand zu einem Angriff
auf die Freigrafschaft Burgund.

In den letzten Julitagen stellten die Schweizer Batterien in Kleinhüningen auf. 40 Tage
nach Beginn der Blockade stellte Blanchard fest, daß noch kein einziger Kanonenschuß
weder auf die Stadt noch auf die Festungswerke gerichtet worden sei. Am 50. Tag erschien
ein Parlamentär des Erzherzogs auf der Straße nach Saint-Louis, um sich mit Barbanegre
zu unterhalten. Am 15. August, Tag Maria Himmelfahrt, nahmen die Militärs
nicht an der Prozession teil. Am Abend ertönte in den Wirtschaften der Ruf »Nieder mit
den Royalisten«. Der Sohn von Oberst Chancel war einer derjenigen, die ihre bonaparti-
stischen Gefühle auf diese Weise bekundeten. Die Schweizer, die dem Rhein entlang mit
Schanzen beschäftigt sind, rufen den Belagerten zu: »In acht Tagen gehört Hüningen
uns«. Am 19. August schreibt Barbanegre dem Erzherzog, er möge ihm erlauben, einen
Offizier der Garnison nach Paris zu schicken, um den Befehl des Königs in Bezug auf die
einzunehmende Haltung entgegenzunehmen. Der Erzherzog antwortete, daß es sich
nicht mehr darum handle, die Festung dem König, sondern den Alliierten zu übergeben
und die Männer der Garnison nach Hause zu schicken.

Erst am 21. August, das heißt zwei Monate nach der Einschließung der Stadt, beschossen
die feindlichen Batterien Hüningen. Das Feuer dauerte den ganzen Tag, wurde während
der Nacht und am folgenden Tag fortgesetzt und verursachte schweren Schaden.
Barbanegre schlug der Garnison vor, die weiße Fahne der Monarchie zu hissen und die
weiße Kokarde zu tragen. Die Beschießung ging am nächsten Tag und während der

47


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1987-01/0049