Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
49.1987, Heft 1.1987
Seite: 152
(PDF, 35 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1987-01/0154
men Haben, Vnnd darinn ze brenen vnd machen alles glaswergkh, das müglich ist, Inn
Farben vnd Lüttrung Zu machen, wie man sollichs erdenken mag. Inn nachfolgender
maynung, dem ist also,

Das benenter Junkher Arnold die genenten Herren Ludwigen vnd den glaser Zu
vffnung der glashütten verlegen soll, vnnd Costen darlyhen, alles das, so nottürftig sein
wirtt, vnd wann sollich Glashütten ervffet, gebuwen ist vnd nutzung ertragen mag, So
soll genentem Junkherrn der Zweyen teil, Souil Inen am costen Im verbuwen gepürt
Hatt, widergolten werden, Vnd darnach Jetwedernn der dritteil von der Nutzung Für
vnd für verfolgen. Darumb soll genenter Herr Ludwig sein Kunst vnnd Am, So er Zum
glaswerkh Kan, sein müglichen Flys vnd Arbeit anlegen, Desglychen soll auch genenter
Jerg Hug, der glasser, Als der, so das glaswerkh Brennen vnd bereinen Kan, auch sein
Arbeit daran legen Zu gut Jetwederm den dritteil der nutzung vnnd genießen.

Auch ist hierin wytter berett vnnd bedingt, das Junkher Arnold sollich Kunst, wan er
die erlernt vom glaswerkh, Niemands, er sey geistlich oder weltlich, erlernnen oder wissen
geben, Dann allein, wa er ein Sun Hett, oder Inn Künftigen werkenn, oder allein einen
seiner Nechsten Freunden, Desglychen der glaser ouch Inn sollichem verbunden
sein soll, Niemands sollich Kunst Zu erzeigen, dann allein seiner süne einen, Vnnd wan
vber kurtz oder lanng einer sein teil vnnd gerechtigkeit an gemelter glashütten Nimmer
geliepte Zu Haben, Soll der selb seinen teil den Zweyen Anbietten vnd zu Kouffen geben
vor menglichem, er werde dann Im besonderlich von den andern Zweyen Zu verkouffen
gönnt oder nachgelassen.

Item vnnd wa genenter Herr Ludwig Mittler Zyt von tods wegen abgieng, Inn sollichem
beding, So sollen genenter Junkher vnd Jerg glaser Hansen vessler gemelts Herren Ludwigen
Sun Inn sollich glasshütten Annemen Inn aller mas, als si selbs darinn gerechtigkeit
Haben on alle Fürwort vnd widerred Komen lassen,

Diser abred vnnd bedings Haben All dry obgemelt by Irn glouben, wirden vnd guten
truwen Glopt vnd versprochen Inn des Erwirdigen Herren, Herrn Martin, Apts Zu Sant
Trutperths Hand Inn eidswyse vngeuerlich, diss alles war vnd Stett zu Hallten. Vnnd
durch Ir aller Bitt mit seiner gnaden secrett Insigel anhangend versigelt, doch Im vnd seiner
gnaden nachkomen on schaden, Vnd Zu merer Sicherheit mit obgemellts Junkher
Arnolds Insigel anhangend versigelt, Vnd Jetwederm theil für sich selbs ein Brieff geben
vff Sant Anna tag Nach christi gepurt vnnsers lieben herren, Als man Zalt Im fünffzehen-
hundert vnnd Sechtzehenden Jarenn.
(Zwei Siegel erhalten, Siegelbild undeutlich)

Nachtrag auf Rückseite der Urkunde:

Der Edel vnd Erentfest Juncker Arnold von Hornegck (!) Hatt übergäbn all sin ge-
rechtigkeitt In dissem brieff ge schribn für sich vnd all sin erben vnd machKomen (!) dem
Erwürdigen vnd geystlichn Herren Herr martin, deß würdigen gotzhus sant Rüp-
prechtzß Costentzer Bistumb mentzer prouintz, Inn by wessen minß Johans Haß uß
keisserlicher ocberkeitt offen notaryen Im bywessen Michel glasser von came vnd Jörgn
glassers zügen, dar zu berüfft vnd gebettn.

Anno XV c XVI vff XXVII tag nouembers

Joannes Leporis (= Has)sacra Imperial] notarius publicus ssit (= scripsit)

Spätere Vermerke: »Glaßhütten an der Münsterhalden, es seint itzt baurengüetter«,

ferner: »Waßmassen die Glaßhüten Iren Anfang genomen, vnnd wie sich die gewerkh

mit ein andern halten sollen.«

152


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1987-01/0154