Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
51.1989, Heft 2.1989
Seite: 16
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-02/0018
Abb. 4: Die Wilheimstrqße
Rechts das ehem. Bezirks- bzw. Landratsamt (1727/29 erbaut: heute Staatliches Forstamt),
links der Gasthof "zum Schwanen" (1734 erbaut: 1945 zerstört)

Hatte die Zerstörung der Stadt Neuenburg für Müllheim das Recht zur Abhaltung eines
Wochenmarktes gebracht, so hatte die Einäscherung der Burg Baden(weiler) die Verlegung
des Amtssitzes zur Folge. Nach vorübergehender Unterbringung in Sulzburg wurde 1727
beschlossen, die Verwaltung des Oberamtes Badenweiler nach Müllheim zu verlegen, und
1729 konnte das neue Amtshaus (heute Staatliches Forstamt) bezogen werden. Schon von
1715 an war eine verstärkte Bautätigkeit zu beobachten. Diese setzte sich jetzt in verstärktem
Maße fort, und die beiden Dörfer Nieder- und Obermüllheim wuchsen allmählich zusammen.
Neue Handwerksbetriebe. Kaufläden und Gastwirtschaften zeugten von stetem Wachstum.

Erneute Kriegslasten brachte der Polnische Erbfolgekrieg (1732-38). meist in Form von
Einquartierungen. Schanzarbeiten und Geld- sowie Lebens- und Futtermittellieferungen.
Forderungen stellten sowohl die Franzosen von Freiburg aus wie auch die Kaiserlichen in
Breisach.

Nach dem Tode des Markgrafen Karl Wilhelm (Gründer von Karlsruhe. 1715) am 12. Mai
1738 mußte das Land dem "Administrator" Karl August huldigen, da der Thronfolger, der
Enkel Karl Friedrich, noch unmündig war. Für Müllheim und die anderen Orte des Oberamtes
fand die Huldigung am 13. August statt, ein unvergeßliches Ereignis für alle Beteiligten.

Ein letztes kriegerisches Aufflammen vor einer fast fünfzigjährigen Friedensepoche erlebte
das Markgräflerland im Zusammenhang mit dem Österreichischen Erbfolgekrieg (1740-48).
Truppendurchzüge, Proviantlieferungen und Schanzarbeiten zur Schleifung der Festung
Freiburg waren an der Tagesordnung. Von Plünderungen und Brandschatzung blieb der Ort
glücklicherweise verschont. Der Friede von Aachen machte diesem Krieg 1748 ein Ende.

16


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-02/0018