Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
51.1989, Heft 2.1989
Seite: 127
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-02/0129
Begriffe ä la Baden. Baden-Württemberg, ä la Basel und Basel-Land, ä la Sundgau. Elsaß im
Oberelsaß, es gibt das Markgräflerland und den Breisgau - und es gibt neuerdings die
unverfängliche 'regio'. Hätte ich heute nochmals den Auftrag, über die 'Oberrheinische
Dichterstraße' zu schreiben, ich würde erneut ablehnen, wahrscheinlich vor allem deshalb,
weil mir die Oberrheintümelei jener Jahre und gewisser Autoren noch zu sehr in den Ohren
liegt (und man sollte als Augen- bzw. Ohrenzeuge schon aus didaktischen und pädagogischen
Gründen das vermeiden bzw. das betonen, was zu einer Bedeutungsveränderung, in unserm
Fall zu einer Bedeutungsverschlechterung geführt hat). So gesehen, ist das Oberrheinische
gewissermaßen zu einem historisch-kulturellen und wohl auch literarischen Begriff geworden
/2 Das Alemannische aber ist nochmals ein anderes Feld, das mit dem Begriff von
Oberrhein und Oberrheinlande keineswegs zu erschöpfen, ja nicht einmal unbedingt zu
definieren wäre. Das eingangs zitierte Geographische23, sollte letztlich auch vorwiegend
Geographisches bleiben.

Anmerkungen

1) Die Geehrten: Prof. Dr.h.c. Horst Linde. Deutschland: Prof. Dr. h.c. Paul Huber. Schweiz: Präs. Jean
Christian. Frankreich. Termin war der 28. Juni 1989.

2) Zum Herbst 89 bei Resin in Weil.

3) Erstveröffentlichung in 'Badische Heimat' (1/1979).

4) Hrsg. vom Fremdenverkehrsverband Neckarland-Schwaben. Texte von Friedrich Pfäfflin. Marbach
a.N. (veröffentlicht erstmals im März 78).

5) Zur exakten Definition bzv\. Begrenzung des Markgräflerlandes bzw. des Oberen und Niederen
Breisgaus vgl. u.a. Fritz Schülin in Das Markgräflerland (1/2 von 76), von mir aufgegriffen (in 1/2 von
79).

6) Selbst integre Historiker sprechen vom deutschen Humanistenkreis am Oberrhein' (vgl. etwa Gerhard
Riner in Erasmus...' (Freiburg 1937).

7) Seinen Trompeter von Säckingen' nannte Scheffel einen. Sang vom Oberrhein' (erstmals Stuttgart
1854).

8) Da gibt es - bereits vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs - eine Reihe von einschlägigen Titeln,
so beispielsweise (an sich ganz berechtigt) Emst Wahle. 'Vorzeit am Oberrhein' (Heidelberg 1937) oder
- sogar noch vor 1933 - den Erzählband "Land am Oberrhein' (Freiburg 1929): Die Oberrheinlande' von
Friedrich Metz waren bereits 1925 in Erstauflage erschienen.

9) Hierher gehören u.a. Die Münster am Oberrhein' (im Deutschen Kunstverlag. Berlin 1941). Lebende
Dichter um den Oberrhein - Im Auftrag des Deutschen Scheffel-Bundes im Reichswerk Buch und Volk
herausgegeben von Reinhold Siegrist' (Karlsruhe 1942): intensiver einige Publikationen von Adolf v.
Grolman (als eine Art Vorläufer 'Wesen und Wort am Oberrhein' Berlin 1935: deutlicher 'Der Kampf
am Oberrhein'. Straßburg 1941). Augenscheinlich freilich die zahlreichen Vorläufer -Bände ä la Jakob
Schaffner. Das heimliche Alemannien' (Junge Generation Verlag Berlin 1935). oder Alfred Rapp.
Deutsche Geschichte am Oberrhein' (Führer-Verlag Karlsruhe 1937). sow ie zunächst harmlos erscheinende
Veröffentlichungen über berechtigte Gemeinsamkeiten der Geschichte, wie etwa Paul Martin.
'Stadtbanner am Oberrhein' (Straßburg 1942). Aufschlußreich auch einige Buchtitel der vom Freiburger
Oberbürgermeister Franz Kerber herausgebrachten Jahrbücher der Stadt Freiburg im Breisgau' ('Volkstum
und Reich - Ein Buch vom Oberrhein' oder 'Reichsstraße 31 - Von der Ostmark zum Oberrhein'. Stuttgart
1938 bzw. 1939: deren erster Band trug den Titel 'Alemannenland' (Stuttgart 1937). und es möchte
verlohnen, hier einmal ins Inhaltsverzeichnis zu blicken, da findet sich u.a.: Hermann Burte. Alemannische
Tagung' (in Hymnenform). Rings um die alemannische Kulturtagung' von Jakob Schaffner (mit
viel 'Reichsdeutschem' und Rassismus). 'Wege zur Aussprache' von Martin Heidegger (mit viel
'Volkhaftem' sowie Nietzsche als geistiger Mittler zwischen Frankreich und Deutschland' von Jean
Edouard Spenle.

127


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1989-02/0129