Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
52.1990, Heft 2.1990
Seite: 136
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-02/0138
10) D. h.: öfters erwähnter.

11) GLA Ka 229/39.939.

12) Ebd. 229/39.941 8. August 1739: Mauritii an die Landesherrschaft.

13) Vgl. über Mauritii: Neu. Pfarrerbuch. Teil 2 (wie Anm. 9) S. 398. Siehe aber auch die oben bald
folgenden eigenen Angaben des Pfarrers.

14) Leutrum und~Süß am 23.9. 1739 an die Herrschaft (GLA Ka 229/39.941); vgl. Neu. Pfarrerbuch, Teil
2 (wie Anm. 9) S. 685.

15) G. Oberholzer. Aus der Vergangenheit des Hebeldorfes Hausen im Wiesental. München 1984. S. 74.

16) Seltsamerweise tragen Bericht und Begleitschreiben das Datum des 23. September, und beide
Schriftstücke sollen in Karlsruhe am 20. September präsentiert worden sein. Es muß entweder in
Lörrach oder in der Hauptstadt ein Fehler gleich zweimal unterlaufen sein.

17) Eberlin. Schopfheim (wie Anm. 2) S. 129; K. Seith. Beiträge zur Geschichte der Stadt Schopfheim im
Zusammenhang mit der Deutschen Geschichte. Schopfheim o. J.. S. 198.

18) Vgl. über Hauber: Neu, Pfarrerbuch. Teil 2 (wie Anm. 9) S. 237. Zur Berichtigung siehe aber den
anschließend oben folgenden Text.

19) Magister Johann Pannifex, Pfarrer 1709-1737 (Neu. Pfarrerbuch. Teil 2 -wie Anm. 9- S. 451).

20) am 11. 12. 1742 (GLA Ka 229/39.941).

21) Vgl. dazu: Schubring. Neues zur älteren Kirchengeschichte, in: Bischoff. Kirchen (wie Anm. 3) S. 35.

22) Davon kann man seit 1682 sprechen (Schubring. Eisenwerk - wie Anm. 5 - S. 133).

23) Eberlin. Schopfheim (wie Anm. 2) S. 110.

24) Freundliche Mitteilung des gegenwärtigen Pfarrers T. Stihler.

25) Nach dem Bericht des Oberamtes und des Spezialats vom 13. November 1738 war Böhm sogar schon
"bey denen Bergwerksleuten" bekannt (GLA Ka 229/39.941). Nach Neu. Pfarrerbuch, Teil 2 (wie
Anm. 9) S. 69 und 708 soll Böhm 1737 Pfarrverwalter in Schopfheim gewesen sein.

26) Dazu enthält vor allem das Aktenheft 229/39.941 im GLA Ka noch eine Reihe von Unterlagen.

27) Vgl.: D. Kauss. Die mittelalterliche Pfarrorganisation in der Ortenau (Veröff. des Alemann. Instituts
Nr. 29) Brühl 1970 S. 155-161. - Berührungen in der Ausdrucksweise finden sich jedoch anläßlich der
Aufteilung einer inkorporierten Pfarrei: H. Ott. Studien zur Geschichte des Klosters St. Blasien im
hohen und späten Minelalter (Veröffentl. der Kommission f. geschichtl. Landeskunde in BW. Reihe
B. Band 27). Stuttgart 1963. S. 90.

Oberamt Rötteln und Spezialat Sausenberg
sollen Mitteilung erhalten, daß Hauher in
Hausen als Pfarrer vorzustellen ist.

Vorlage (Sign. 229/39.941). Aufrahme und
Abdruckerlaubnis: GLA Karlsruhe

136


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1990-02/0138