Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
53.1991, Heft 2.1991
Seite: 14
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-02/0016
Anmerkungen

1. Matthäus Merian: Topographia Sueviae.

Frankfurt 1643. Faksimilierter Nachdruck. Kassel 1960.

Diesem Nachdruck, nach dem zitiert wird, liegt die spätere 2. Auflage zugrunde, die mehr als die
ursprünglich 118 Seiten enthält. Vgl. hierzu: L.H. Wüthrich. Nachwort, a.a.O., S. 5

2. Karl Obser: Die Reise einer eidgenössischen Gesandtschaft nach Durchlach und Straßburg im
Jahre 1612

in: Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins, NF 29, 1914. S. 220

3. a.a.O., S. 220

4. nach einem zeitgenössischen Zitat. Ende 16. Jh.. zit. nach: Konstantin Schäfer: Sulzburg. In:
Chronik des Landkreises Müllheim. Müllheim 1968. S. 239

5. Werner Noack: Die mittelalterlichen Städte im Breisgau. Sonderdruck Oberrheinische Heimat
1941. S. 198

6. Generallandesarchiv Karlsruhe. Abt. 229/ 103716

7. Hans Rott: Kunst und Künstler am Baden - Durlacher Hof. Karlsruhe 1917. S. 67

8. a.a.O., S. 67. Vgl. auch: F.X. Kraus: Die Kunstdenkmäler des Kreises Lörrach. Tübingen 1901. S.
158 u. Tafel XXTJ. und: "Wasser sprudelt in stillen Räumen" in: Badische Zeitung vom 5.8.1966

9. Stadtarchiv Sulzburg. Akten V/3,3

10. Joseph Schlippe: Sulzburg. Ehemaliges markgräfliches Schloß, in: Nachrichtenblatt der öffentlichen
Kultur - und Heimatpflege. 6. Jg. H.7/9. 1955, S. 44-46

11. a.a.O.. S. 44

12. a.a.O.. S. 45

13. Pläne: Generallandesarchiv Karlsruhe. Baupläne, Abt. G Sulzburg, Nr. 1 u. Nr. 8
Rott. a.a.O.. S. 5 u. S. 98 ff.

14. E. Chr. Martini: Sulzburg. Eine Stadt-.Bergwerks - und Waldgeschichte. Freiburg 1880, S. 66

15. Stadtarchiv Sulzburg. Akten IV/1.4

16. Stadtarchiv Sulzburg, Pläne D 9

17. Hans Bock der Ae. wurde um 1550 bei Zabem im Elsaß geboren. Seine Lehrzeit verbrachte er in
Straßburg, seine Gesellenzeit bei dem Basler Meister Hans Hug Kluber.

1572 trat er in die Basler Zunft zum Himmel ein. in der Glaser. Maler. Sporer und Kupferstecher
organisiert waren. 1573 wurde Bock Basler Bürger. Er verheiratete sich mit Elisabeth Kleinmann,
mit der er mehrere Söhne und eine Tochter hatte.

1587 brachte ihm seine Arbeit bereits so viel ein, daß er Haus und Hof zum Suren von der Witwe
des Meisters Kluber für 400 Pfund erwerben konnte.

Um 1600 Vermessungen und Kartierungen des Sulzburger Gemeindewaldes. Tod seiner Frau.

1608 begann er im Auftrag des Basler Rates mit seinen Söhnen Felix und Peter die innere und

äußere Ausschmückung des Basler Rathauses, die ihn mehrere Jahre beschäftigte.

Gegen 1611/12 war Bock am Rathaus zu Colmar tätig, was ihm im Anschluß den Ratsauftrag

einbrachte, das gesamte Gebiet und die Stadt Colmar selbst zu kartographieren.

Ende 1623 / Anfang 1624 verstirbt Hans Bock d. Ae.

Literatur zu Hans Bock d. Ae.:

Schweizerisches Künstlerlexikon. Frauenfeld 1905. Bd. I. S. 152 ff.

Christian Adolf Müller: Eine unbekannte Ansicht von Sulzburg aus dem 16. Jahrhundert, in:
Schau-ins-Land, 70, 1951/52, S. 57-63.

Abbildung in: Max Schefold. Der Schwarzwald in alten Ansichten. Konstanz 1965, S. 129 u.
ders.: Alte Ansichten aus Baden. Weißenhom 1971. Bd. 1. Tafel 579, Bd. 2, S. 709/710.

14


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1991-02/0016