Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 1.1992
Seite: 149
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0151
Abb. 10: Kirchturmuhr von Feldberg

seum e.V. hat neben der Stadt die Trägerschaft des neuen Museums mitübernommen. Und
nicht zuletzt sei allen Leihgebern und allen Freunden des Museums, die sich von geliebten
Gegenständen getrennt haben, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, und die in
sonstiger Weise zum Aufbau des Museums beigetragen haben, von Herzen gedankt.

Wie erfreut sich der Besucher an Biedermeierzimmern, wie an poetischen Landschaften
und realistischen Stadt- und Dorfansichten, wie hell leuchtet hier die Vergangenheit!

Es mögen unsere Gedanken mit Johann Peter Hebels Stimme ausklingen: "Es chunnt e
chüeli Obedluft / und an de Halme hangt der Duft. / Denkwohl, mer göhn jez au alsgmach
/ in stille Frieden unters Dach".

149


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-01/0151