Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
54.1992, Heft 2.1992
Seite: 92
(PDF, 34 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0094
Anmerkungen:

1) Chronik des Fridolin Ryff: B. Chr. 1. 173.

2) Edgar Bonjour. Geschichte der schweizerischen Neutralität. Bd. 1. Basel 1965 2. Aufl., S. 76 f.

3) Enea Silvio Piccolomini. Erste Beschreibung Basels in: Basilea Latina. hg. von Alfred Hartmann.
Basel 1931, S. 39.

4) Basler Chroniken, hg. von der Historischen und antiquarischen Gesellschaft in Basel. 1.-7. Band.
Leipzig 1872 - 1915. 8. Band. Basel 1945, 10. Band. Basel 1976, im folgenden abgekürzt B. Chr.
Für die Biographien der einzelnen Chronisten verweise ich auf die jeweiligen Einleitungen in den
B. Chr. sowie auf das Werk von Richard Feller und Edgar Bonjour. Geschichtsschreibung der
Schweiz vom Spätmittelalter zur Neuzeit. 2 Bände. Basel/Stuttgart 1962.

5) Wurstisens 'Basler Chronik' gehört nicht in die Reihe der erwähnten Basler Chroniken, da sie
bereits 1580 bei Henricpetri im Druck erschienen ist. Sie wurde von Daniel Bruckner bis 1620
fortgesetzt und 1765 und 1779 in 2. Auflage herausgegeben. Im folgenden zitiere ich nach der 3.
Auflage, die als unveränderter Neudruck der Brucknerschen Ausgabe 1883 erschienen und immer
noch am leichtesten zugänglich ist. Damit aber alle 3 Auflagen herangezogen werden können,
verweise ich nicht auf die Seiten, sondern gebe jeweils das betreffende Buch und das Kapitel an.

6) Wurstisen. Basler Chronik. 1. Buch. 20. Kapitel: Von Nieder-und Oberen Basel. Riehen, Istein
und Rötelen.

7) Wurstisen lokalisiert Schloß Waldeck im Wiesental "neben Schöpfen hinein bey Tegernow am
Wasser ". Näheres siehe bei Werner Meyer, Burgen von A bis Z. Burgenlexikon der Regio. Basel
1981. Artikel: Alt Waldeck: vgl. auch Fritz Schülin. Die Grundherrschaften des Klosters

St. Blasien im Markgräflerland: Markgräflerland 3/4, 1972, S. 155 - 193.

8) Werner Meyer. Burgenlexikon. Artikel: Binzen.

9) Werner Meyer.Burgenlexikon, Artikel: Vollenberg/Neuenburg.
Wurstisen, a.a.O.. 4. Buch. Kap. 6. 13 und 16.

10) Wurstisen, a.a.O., 4. Buch, Kap. 6. 13 und 16: siehe ferner B. Chr. 4, 19 und 24 (Ratsbücher), 4,
432 (Anonymus bei Appenwiler). 5. 25 und 40 (Größere Basler Annalen), 5, 140 und 145 (Röttier
Chronik), 5, 351 und 353 (Heinrich von Beinheims Bischofschronik). 6. 257 und 274 (Größere
Basler Annalen). 7, 85 (Beilage II zu Blauensteins Flores) und 127 (Blauensteins Bischöfe) sowie
den etwas verworrenen Bericht in B. Chr. 7. 176 f. (Johannes Ursi). Keiner dieser Berichte führt
freilich über Wurstisen hinaus. Zur Sache siehe Rudolf Wackernagel. Geschichte der Stadt Basel.
Bd. 1, Basel 1907. S. 356 ff., dazu Werner Meyer. Burgenlexikon. Artikel: Istein.

11) B. Chr. 7. 393 f.

12) Wurstisen, a.a.O.. 2. Buch, Kap. 16. Zur Sache siehe Andreas Heusler, Verfassungsgeschichte der
Stadt Basel im Mittelalter, Basel 1860. S. 132, und Rudolf Wackemagel. a.a.O.. S. 31.

13) Wurstisen. a.a.O.. 1. Buch. Kap. 20 und 2. Buch. Kap. 16; Konrad Schnitt. B. Chr. 7, 326.

14) B. Chr. 7, 327: "circa annum 1250 jar ": HBLS 2. 28.

15) B. Chr. 7, 326 (Schnitt) und 391 (Briefer); Wurstisen a.a.O.. 2. Buch, Kap. 17.

16) Wurstisen, a.a.O., 2. Buch. Kap. 14. Siehe dazu Emil A. Erdin. Basler Klöster und das
Markgräflerland: Markgräflerland 1, 1991, S. 5 -30.

17) Zu Gasts Tagebuch siehe S. 33. Der erwähnte Eintrag findet sich B. Chr. 8. 128/9; zu den
Verhandlungen mit dem Markgrafen ebenda Anm. 27: femer Paul Roth (Hg). Aktensammlung
zur Geschichte der Basler Reformation. Bd. 4. Basel 1941. passim und besonders S. 193 und 202.

18) Zur Sache siehe Rudolf Wackemagel. a.a.O.. Bd. 1, S. 539 ff. und ganz besonders Erhard Richter.
Der Krieg zwischen Basel und Österreich (1445 - 1449) und seine Auswirkungen auf die Dörfer
am Hoch- und Oberrhein: Markgräflerland 2, 1983, S. 95 - 108.

19) B. Chr. 4. 163 ff. (Brüglinger), 4, 221 ff. (Appenwiler), 5, 201 ff. (Offenburg) und 5, 327 ff.
(Beinheim). Zu diesem und den folgenden Abschnitten siehe Friedrich Meyer. Die Beziehungen
zwischen Basel und den Eidgenossen in der Darstellung der Historiographie des 15. und 16.
Jahrhunderts. Basler Beiträge zur Geschichtswissenschaft Bd. 39, Basel 1951. v.a. S. 31 ff.

20) B. Chr. 5, 363 f.: Wurstisen, a.a.O.. 5. Buch. Kap. 41.

21) B. Chr. 4, 279 f. (Appenwiler), 5, 282 (Offenburg).

92


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1992-02/0094