Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
55.1993, Heft 2.1993
Seite: 121
(PDF, 31 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1993-02/0123
gesprengt wird. Die Gliedmaßen machen sich selbständig, quillen, brechen auf. Wie bei allem
Manierismus die Gewichte verteilt bleiben, zeigt etwa die Figur 'Ikarus', mit großem Bein auf
dem Boden stehend und doch mit geborstenen Flügeln in ihrer ganzen Haltung wie zwischen
Erde und Himmel sich aufhaltend.

Freilich nicht allzu lange. Die von 1978 bis 1979 im südlichen Hof des neu errichteten
"Bildungszentrum" aufgestellte Skulptur des "Pechvogels" genoß nämlich leider bei Jung und
Alt wenig Sympathie. Nachdem die Leihgabe dann auch noch mutwillig beschädigt worden
war. blieb Bürgermeister Könsler nach einer kostspieligen Reparatur nur noch die Rückgabe
an den Sponsor übrig: Ein weiteres Mal war Ikarus in Grenzach-Wyhlen abgestürzt - diesmal
aber nicht vom gleißenden Mittagshimmel, nein, diesmal nur von dem Sockel, der ihn tragen
sollte.

Lediglich der Versuch, moderne Kunst im öffentlichen Raum zu präsentieren, war damit -
für's erste jedenfalls - gescheitert.

QUELLENNACHWEIS UND LLTERATURANGABE:

P. Ovidius Naso. Auswahl aus seinen Dichtungen. Heidelberger Texte. Lat. Reihe Bd. 3.
Heidelberg 1971. 7. Aufl.

Michael v. Albrecht. Römische Poesie. Heidelberg 1977, l. Aufl.. S. 63 - 77 (Ovid)
Herbert Hunger. Lexikon der griechischen und römischen Mythologie. Reinbeck 1985, 6. Aufl.
Pontes. Begleitbuch zur Lektüre nach übergeordneten Themen, bearb. v. J.A. Mayer. Stuttgart
1968. 1. Aufl., S. 15 - 23 (Ovid. Met. VIIL183 - 235)

Matthäus Merian. Der Jahreskreis. Berlin-Ost, 1978. 1. Aufl.. S. 55 - 70 (Nachwort von Renate
Knoll)

Der Traum vom Fliegen. "G" Geschichte mit Pfiff/Journal Geschichte: Heft 8. 1992
Felix R. Paturi. Chronik der Technik. Dortmund 1988

Verein für Heimatgeschichte Grenzach-Wyhlen - Jahresheft Nr. 8. 1990 - Beiträge zur Heimatgeschichte
. S. 5 - 17 (Kurt Braun)

Hans Otto Fehr. Bewährtes. Anerkanntes, aus: Badische Zeitung vom 22.8.1978. S. 9 (Kultur/
Landesumschau)

121


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1993-02/0123