Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
56.1994, Heft 2.1994
Seite: 83
(PDF, 60 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0085
vestinen und lüten mit nammen Badenwiler (an erster Stelle also!) Ensisheim Thann
Maszmünster Befort Rosenfeils Tattenriet Bluomenberg Altkilch Pfirt und Landse-
re" - also im Markgräflerland und Sundgau - ..und dazuo mit anderen unsern slossen
und vestinen" (ebda. Nr. 54. S. 50 ff.). Man sichert sich zu. alle gewonnenen „slosse
oder vestinen" zu zerstören, zu verwüsten und zu zerbrechen, so daß kein Feind sich
mehr darin halten kann. Auch in Sachen Freiburs sehen wir Katharina zunehmend auf
seiten der Städte.

Badenweiler schenkte sie schon 1406 50 Morgen Wald mit Bergwerkgerechtigkeiten
;fM. den heutigen ..Pfarrwald". Ebenso hat sie wohl die alte Kirche ausmalen lassen.
Die in der evangelischen Kirche übriggebliebenen Fresken zeigen burgundisch-
höfischen Einfluß - auch die im neuen Chor aufbewahrten Fresken, ursprünglich mit
einer hl. Katharina (sie!) und der Jahreszahl 1413 versehen, dürften auf sie zurückgehen
. Es handelt sich bei diesem sog. Totentanz tatsächlich um ein nur in Frankreich
geläufiges Motiv von den ..trois vife et trois morts". das die vom Tod begleiteten 3
Lebensalter versinnbildlicht.

Inwieweit sie sich der Pfandaufgabe der gräflich-freiburgischen Schuldentilgung
annahm, bleibt undeutlich. Immerhin hat ihr Mann nach Ausweis der Freiburger
Regesten der Grafen von Freiburg an die Münch von Landskron (1400). an Anna von
Mülheim (1401). Katharina aber an Georg Haupt. Apotheker zu Basel (1404).
sezahlt. Sie hat sich wohl auch um Tilsuns an Hachbers-Sausenbers bemüht.

CT CO*—*—

1412 löst sie Badenweiler für ihren ..Bruder" Friedrich IV. wieder ein... So verweist
uns Badenweiler an dieser Stelle auf den Bursenalltas nach dem Ende der ..Ritter-
zeit", aber auch auf eine sehr interessante Frauengestalt am Rande der europäischen
Geschichte.

Herzog Friedrich IV. (..mit der leeren Tasche" zubenannf. in Wirklichkeit war er am
Ende seiner Regierungszeit einer der reichsten vorderösterreichischen Habsburger).
1382-1439. wird für Badenweiler durch einen ernsthaften diplomatischen Fehler von
Bedeutung. Auf dem Konzil von Konstanz (1415) verhilft er dem von der Absetzung
bedrohten Papst Johannes XXIII.. der später als „Papa Luna" in Peniscola an der
spanischen Mittelmeerküste ein Schattenpapsttum kreierte, zur Flucht nach Freiburg
und Breisach. Das nutzt der deutsche König Sigismund als Luxemburger gern zur
Beschneidung habsburgischer Macht - Friedrich wird mit der Reichsacht belegt, vom
Konzil sebannt. in seine Besitzunsen, vor allem in den Aarsau. den Habsburs
dadurch auf immer verliert, fallen Eidgenossen und ..Luxemburger" ein. Und Badenweiler
zieht der spätere Kaiser an sich, doch anders als Barbarossa nur. um die
Herrschaft unmittelbar weiterzugeben. Besondere Vertrauensleute des Königs waren
Konrad und sein Sohn Johann („Hans"). Grafen von Freiburg-Neuenburg: Bereits
1418 erlaubt Sigismund Johann, dem letzten, aber recht bedeutenden Mann dieses
Familienzweiges (reg. 1424-1457). die damals wiederum um 4000 £L verpfändete
Herrschaft um dieselbe Summe auszulösen und an sich zu bringen. Dazu garantiert
er ihm den Besitz auch für den Fall einer luxemburgisch-habsburgischen Aussöhnung
. Letztere haben nämlich diese Wegnahme nie anerkannt, und erst 1741 können
die Marksrafen von Baden für 230 000 Gulden zu einer Einisuns wegen der immer

83


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1994-02/0085