Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 2.1995
Seite: 15
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0017
1445/46 Kämpfe Basels mit dem umliegenden Adel, 1474 Burgunderkrieg, in den
auch die Hachberger durch ihre Besitzungen um Neuchätel und an der Rhone
verwickelt waren, 1499 Schwabenkrieg mit der Schlacht bei Dornach.

Herausragendes Ereignis des beginnenden 15. Jahrhunderts hätte die Verleihung
des Marktrechts an Lörrach am 26. Januar 1403 durch König Ruprecht m. von der
Pfalz sein können. Die danach übliche Stadtrechtsverleihung ließ aber noch über 250
Jahre auf sich warten. So blieb dieses Ereignis nur eine nichts bewirkende Demonstration
Markgraf Rudolfs III. von Hachberg-Sausenberg gegen die Stadt Basel, auf
deren Markt die Lörracher und Markgräfler nach wie vor ihre Ware brachten.

Das 16. Jahrhundert

Nicht nur in der Weltgeschichte, auch für Lörrach begann nach 1500 eine neue
Epoche. 1503 übernahmen die Markgrafen von Baden-Durlach quasi im Handstreich
gegen die Ansprüche von Basel, des französischen Königs und der Habs-

BASLE.RSTR- B TEICHSTR
HERREN£TR- D TURAV5TR-
THUMRlNGERSTR.
WALLgRUNlNlSTR;

%7f\lllllilW^

I MARKTPLATZ
I H IRSCH ENPLM
H KIRCH PL ATZ

ftif 5 Kasernen -to Friedhof

* A>YTUtirtLi< 8Spital üWildarMär

ST , 9 Lateinschule^ Krön
Zehmanhaus ? i5 9rei k£ni

3

4

o

Abb. 6: Geplante Stadtmauer nach der Stadierhebung von Lörrach 1682;
Stadtplan Archiv Museum am Burghof

15


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0017