Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 2.1995
Seite: 27
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0029
20. Jahrhundert

Die Aufbau- und Modernisierungsphase zum Ende des 19.Jahrhunderts setzte
sich unvermindert auch nach 1900 fort. Einer ihrer Garanten, Großherzog Friedrich
I., starb nach 55jähriger Regierungszeit 1907 mit 81 Jahren. Die steigende
Zahl der Bevölkerung forderte nun neuen Wohnraum. So wuchsen Lörrach und
Stetten durch die Bebauung der Kreuz-, Zeppelin-, Brühl- und Basler Sraße rasch
zusammen. Den ersten Anstoß zur 1908 vollzogenen Eingemeindung Stettens gab
die Arbeitersiedlung von KBC an der heutigen Schillerstraße. Nach dem Bau des
Wasserwerks (1888) und dem Kanalisationsprojekt von 1896 wurde Lörrach eine
moderne Stadt. Hinzu kamen die Gasversorgung seit 1891 und die Elektrifizierung
nach der Fertigstellung des ersten deutschen Flußkraftwerkes in Rheinfelden
(1898), das der Wiesentalbahn auch zur ersten elektrifizierten Versuchsstrecke
Deutschlands verhalf.

Abb. 10: St. Fridolin mit dem alten Stettener Dorfkern: Emil Harlfinger

27


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0029