Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
57.1995, Heft 2.1995
Seite: 120
(PDF, 32 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0122
Abb. 4: Das Ehepaar Johann Jakob Wehrle und Anna Katharina Schleith aus Käsacker mit den
Söhnen Reinhard (links) und Ernst (rechts). Johann Jakob Wehrle war 18 Jahre lang Gemeinderat in

Käsacker.

zog später nach Niedereggenen zu einem dort verheirateten Sohn. Matthias, welcher
auf dem Hof blieb, ehelichte am 19.1.1802 eine Eva Kuttler aus Eichholz (VI/4). Die
Nachkommen von ihnen leben noch heute auf dem Hof. und der jetzt 14 jährige Junior
dort ist bereits der zehnte Matthias in direkter Reihenfolge, was sicher in der heutigen
Zeit eine Seltenheit ist. So konnte im Jahre 1989 der große alte Bauernhof auch wieder
unter einer Familie vereinigt werden und wird derzeit von den drei „Rai - Matthisen",
wie sie im Volksmund genannt werden, renoviert. Weitere Nachkommen gründeten
auf dem Lausbühl einen neuen Familienzweig. Ein Sohn namens Johann Jacob
heiratete am 24. Juli 1796 in erster Ehe Verena Kiefer, in zweiter Ehe am 4.11.1807
A.M. Döbelin (VT/5). Diese Familie wanderte zum Belchen, und ein Enkel war
jahrelang stellvertretender Bürgermeister von Neuen weg. Der jüngste Sohn. Johann
Georg, schließlich nahm an den Napoleonischen Feldzügen teil, wofür ihm eine
Urkunde verliehen wurde (Abb. 3). Er heiratete deshalb auch erst spät, 41 jährig, am
5. September 1822 die Tochter Kunigunde des Weidgesellen David Oßwald aus dem
Käsacker (VI/6). Ein Enkel dieses Ehepaares suchte sich seine Frau wieder in
Lütschenbach aus und heiratete am 31.5.1877 Anna Katharina Schleith (Abb. 4). Er

120


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1995-02/0122