Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
58.1996, Heft 1.1996
Seite: 130
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-01/0132
Mit Rosch Haschana beginnt das jüdische Jahr, und an diesem Tag wird in der
Synagoge das Widderhorn geblasen.

Sehr bekannt ist das Wallfahrtsfest Pessach. das an die Befreiung der Israeliten
aus ägyptischer Sklaverei erinnert. Am ersten Festabend liest der Vater nach bestimmter
Anordnung (Sederabend) im Rahmen eines feierlichen Mahls im Familienkreis
die dramatische Geschichte des Auszugs vor. Auf ..Sedertellern" werden
ungesäuerte Brote (Mazzot) gereicht, im Gedenken an die Hast des Aufbruches,
bei welcher keine Zeit für das Säuern des Brotteiges blieb.

Das Wallfahrtsfest Sukkot. gleichzeitig Erntedankfest, bezieht sich auf die vierzigjährige
Wüstenwanderung des jüdischen Volkes, zu deren Erinnerung man mit
Laub und Zweigen gedeckte Hütten baut, in denen während der Festwoche auch
gegessen wird. Besonders eindrucksvoll zeugen die am Chanukkafest verwendeten
achtarmigen Kerzenleuchter oder Öllampen von einem wichtigen geschichtlichen
Ereignis: der Wiedergewinnung der vor Jahrhunderten verlorengegangenen
Unabhängigkeit und der Wiedereinweihung des Tempels nach dem Makkabäer-
aufstand im Jahre 167 v. Chr.

Den Höhepunkt der Woche bildet der Schabbat. ein Tag der Ruhe. Freude und
Besinnung, an dem jegliche Arbeit, auch das Kochen, verboten ist. Ein gedeckter
Schabbattisch zeigt die bei den Zeremonien verwendeten Gerätschaften.

Abb. 2: Schabbattisch
Foto: Michael Oehlbach

130


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-01/0132