Universitätsbibliothek Freiburg i. Br., H 4688,fm
Das Markgräflerland: Beiträge zu seiner Geschichte und Kultur
58.1996, Heft 1.1996
Seite: 183
(PDF, 30 MB)
Bibliographische Information
Startseite des Bandes
Zugehörige Bände
Regionalia

  (z. B.: IV, 145, xii)



Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0
Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-01/0185
Bücher und Zeitschriften

Ergänzung zur Pressemitteilung
..Der Landkreis Lörrach" in Heft 1/1995 unserer Zeitschrift

In ..Das Markgräflerland" 1/1995 war bei den Buchbesprechungen auch das neue Kreisbuch
- dieses Mal unter dem Titel „Der Landkreis Lörrach" im Thorbekke-Verlag Sigmaringen -
vorgestellt worden (die früheren Kreisbücher von 1971 und 1980 trugen jeweils den Titel ..Der
Kreis Lörrach" - beide im Konrad Theiss-Verlag/Stuttgart erschienen). Es war dies eine
Verlagsmitteilung, die die Merkmale dieser zweibändigen Kreisbeschreibung mit über 2.000
Seiten und 292 Abbildungen objektiv darlegt, also die wichtigsten Informationen gibt. Etwas
anderes ist allerdings, was der Leser davon hält.

Im Februar 1995 kam nach dem Erscheinen des II. Bandes in der Müllheimer Ausgabe der
..Badischen Zeitung" unter dem Titel ..Geschichtsbuch als Nachschlagewerk" eine Besprechung
von Redakteur Bemd Michaelis, der u.a. Mitarbeiter an der anspruchsvollen ..Geschichte
der Stadt Sulzburg" ist. also ein gutes Auge für Historisches hat. Er hat als Beispiel die
Gemeinde Schliengen vorgenommen:

..Auf der ebenen Schotterfläche der Niederterrasse gelegen, schmiegt sich der Gemeindehauptort
Schliengen. dem Hohlebach folgend, direkt in die weit nach Osten ausschwingende
Bucht der Vorbergstufe ein. Hier kreuzen sich zwei alte, zum Teil überregional bedeutende
Verkehrsachsen ..." So beginnt der Abschnitt ..Siedlungsbild" in dem 61 Seiten umfassenden
Beitrag, der der Gesamtgemeinde Schliengen sowie den Teilorten Liel, Mauchen. Niedereg-
genen und Obereggenen gewidmet ist. ...

Das der Beschreibung der einzelnen Gemeinden zugrundeliegende Schema mit den Abteilungen
..Naturraum und Besiedlung". ..Bevölkerungsentwicklung". ..Konfessionelle und soziale
Gliederung". ..Politisches Leben". ..Wirtschaft und Verkehr". ..Handwerk und Industrie",
..Handel und Dienstleistungen". ..Verwaltungszugehörigkeit. Gemeinde und öffentliches
Leben" wird in der Darstellung der Ortsteile durch die Rubriken „Ur- und Frühgeschichte".
..Herrschaft und Staat". ..Grundherrschaft und Grundbesitz" ergänzt.

Dadurch wird nicht nur die bis in die Gegenwart reichende historische Darstellung strukturiert
, sondern den Lesern auch das schnelle Auffinden von Einzelheiten erlaubt, die ihn
besonders interessieren. So wird aus dem Geschichtsbuch, das darauf verzichtet, eine periodische
Aufzeichnung von historischen Ereignissen sein zu wollen, auch ein umfassendes, sich
freilich auf die wichtigsten Daten beschränkendes Nachschlagewerk mit v ielfältigen Informationen
auch für Leute, die schon meinen, alles über ihre Gemeinde zu wissen. Ortschroniken
kann und will diese Kreisbeschreibung nicht ersetzen.

Dieses Werk ist sogar einigermaßen aktuell. Acht Fotos von Schliengen und seinen
Ortsteilen, darunter zwei Farbbilder, finden sich in diesem zweiten Band - allerdings getrennt
vom Textteil, was der eine oder andere als störend empfinden mag. sicher aber zur Senkung der
Druckkosten und damit des Einzelpreises von 92 Mark je Band beigetragen hat.

Zu sehen sind in dem Buch farbige Luftaufnahmen von Schliengen und dem Eggener Tal
sowie Schwarz-Weiß-Bilder von Schloß ..Entenstein" und St. Leodegar in Schliengen. der
Kirche St. Vinzentius und der Rebhuhnstraße in Liel sowie dem Ortszentrum v on Mauchen und
der evangelischen Kirche in Obereggenen.

Daß der durch Schliengen fließende Hohlebach offenbar durchweg ohne .Ji" geschrieben
wurde, kann man als Ableitung v on Schreibweisen in alten Kartenwerken durchgehen lassen,
beim ..Wasserzweckverband Hohlebach-Kandertal" stimmt die ..Orthographie" ja wieder.

183


Zur ersten Seite Eine Seite zurück Eine Seite vor Zur letzten Seite   Seitenansicht vergrößern   Gegen den Uhrzeigersinn drehen Im Uhrzeigersinn drehen   Aktuelle Seite drucken   Schrift verkleinern Schrift vergrößern   Linke Spalte schmaler; 4× -> ausblenden   Linke Spalte breiter/einblenden   Anzeige im DFG-Viewer
http://dl.ub.uni-freiburg.de/diglit/mgl-1996-01/0185